www.leipziger-osten.de
http://www.leipziger-osten.de/
content/stadterneuerung-wohnen/oeffentliches-gruen-freiraumgestaltung/gruenzug-gruene-gasse/gruenverbindung-flurstueck-80/

Revitalisierung eines Teilbereichs der Grünverbindung Flurstück 80

Im Zuge der langfristigen Umsetzung des Konzepts Grüne Gasse wird 2019 als nächstes bedeutendes Teilstück das Projekt Grünzug Grüne Gasse. Revitalisierung eines Teilbereichs umgesetzt.

Im Zeitraum September bis November 2019 entsteht an der Grünen Gasse in Anger-Crottendorf eine neue öffentliche Grünfläche. Das ca. 2.700 m² große, jetzt neu gestaltete Teilareal befindet sich direkt an der Grünen Gasse und ist von drei Seiten von Parzellen des Kleingärtnervereins Grüne Gasse e. V. umgeben.

 

Es ist der südliche Teil eines Flurstücks von insgesamt etwas mehr als 4.100 m², das die Stadt Leipzig im Jahr 2016 erworben hat. Perspektivisch könnte die Freifläche nach Nordosten erweitert werden – auf dem nördlichen Teil des Flurstücks werden aktuell noch fünf Kleingartenparzellen bewirtschaftet – und dann eine durchgehende öffentliche Grünverbindung vom Ramdohrschen Park über die Grüne Gasse zur Karl-Vogel-Straße bilden.

 

Wiesenflächen beiderseits eines geschwungenen ca. 2,50 m breiten Weges bestimmen den Charakter des übersichtlichen Geländes. Eine Baumreihe, mehrere Einzelbäume sowie Gehölzgruppen setzen Akzente.

Zwei Bankstandorte – eine moderne Sitzbank am Weg und ein weitgehend naturbelassener behauener Stamm am (derzeitigen) Ende des Weges – erhöhen die Aufenthaltsqualität der Anlage.

 

Zurück zu Grünzug Grüne Gasse


Dieses Projekt wird von der Stadt Leipzig – Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport im Auftrag des Dezernats für Stadtentwicklung und Bau – realisiert und aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) „Integrierte Stadtentwicklung 2014-2020 - Leipziger Osten” gefördert.

 

Leipziger Osten, Stadtteilmanagement, Quartiersmanagement, Soziale Stadt