www.leipziger-osten.de
http://www.leipziger-osten.de/
content/stadtteil-im-blick/foerdermoeglichkeiten/efre-2014-2020/

Förderung aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) – 3. Förderperiode 2014 bis 2020

Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (SEKo) Leipzig 2020 definiert den Leipziger Osten als ein Gebiet mit höchstem baulichem, wirtschaftlichem und sozialem Handlungsbedarf.

Geförderte Projekte

Das neu abgesteckte und gegenüber der vorhergehenden Förderperiode verkleinerte EFRE-Fördergebiet Leipziger Osten umfasst im Wesentlichen den Ortsteil Volkmarsdorf, den größten Teil von Neustadt-Neuschönefeld, weite Teile von Anger-Crottendorf sowie Randlagen von Reudnitz-Thonberg. Östlich an das Grafische Viertel angrenzend wird es von den Magistralen Eisenbahnstraße und Dresdner Straße geprägt.

Handlungsfelder

Nach Bestätigung der Förderung aus EFRE durch den Freistaat Sachsen im April 2015 und der Zusage einer Gesamtfördersumme von ca. 4,74 Mio Euro im Zeitraum von 2016 bis 2020 sowie dem zur Umsetzung notwendigen formalen Beschluss der Leipziger Ratsversammlung vom 11. November 2015 sollen Vorhaben innerhalb der definierten Handlungsfelder „Energieeffizienz”, „Umwelt” und „Armutsbekämpfung” realisiert werden. Die Auswahl der umzusetzenden Projekte erfolgte auf Grundlage des Integrierten Stadtteilentwicklungskonzepts Leipziger Osten (STEK LeO) lt. Beschluss der Ratsversammlung vom 20. März 2013.

  • Im Handlungsfeld „Energieeffizienz” liegt der Schwerpunkt der Vorhaben. Das Integrierte Handlungskonzept nimmt eine Vielzahl der Maßnahmenansätze aus dem STEK LeO auf. Zentrale Projekte sind das Aktivband des Parkbogens Ost und die Entwicklung der Alten Feuerwache Ost. 
  • Die im Handlungsfeld „Umwelt” verorteten Vorhaben nehmen vor allem Impulse aus dem Masterplan zum Parkbogen Ost auf. Die Sicherung der Überflutungsflächen im Kleingärtnerverein Sellerhausen und das Projekt Grüne Akteure spielen eine große Rolle. 
  • Im Handlungsfeld „Armutsbekämpfung” liegt der Fokus auf der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung im Gebiet. Grundlage bilden die bereits im STEK LeO benannten Strategien zur Stäkung der lokalen Ökonomie, zum Beispiel die Investitionsförderung für kleine Unternehmen oder die Neuansiedlung von Unternehmen.
     
 

Leipziger Osten, Stadtteilmanagement, Quartiersmanagement, Soziale Stadt