Am 27.05.22 wird im Leipziger Osten eine Bustour der etwas anderen Art angeboten:
In einem einzigartigen Format kommen die Menschen aus der Nachbarschaft miteinander in Kontakt, aber nicht nur das. Zusammen mit Akteur:innen aus...
In diesem Jahr findet der bundesweite Tag der Städtebauförderung am 14.05.2022 statt. Die Stadtverwaltung Leipzig ist unter dem Motto „Stadterneuerung on Tour“ wieder mit dabei und stellt dieses Mal den Parkbogen Ost in den Fokus.
Am Samstag, den 30. April ist es wieder so weit, der Osten räumt auf! Wie in jedem Jahr lädt das Quartiersmanagement Leipziger Osten Nachbar:innen, Vereine und Initiativen ein, sich gemeinsam im Rahmen einer stadtweiten...
Am 31.03.2022 veranstaltet das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung das Onlineforum Leipziger Osten ,,Im Osten viel Neues“. In der Zeit von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr werden aktuelle Stadtentwicklungsprojekte im Leipziger Osten...
Am Otto-Runki-Platz startet in diesen Tagen der Bau für eine neue Schwimmhalle im Leipziger Osten. Am 25. Januar fand aus diesem Anlass eine Online-Sprechstunde der Leipziger Sportbäder statt. Eines der erläuterten Themen war der...
Die Margaretenstraße in Neustadt-Neuschönefeld zwischen Elsa- und Reclamstraße kann im kommenden Jahr saniert und umgestaltet werden. Die Kosten in Höhe von 270.000 Euro werden aus sogenannten Ausgleichsbeträgen finanziert....
In Anger-Crottendorf gibt es ein neues Nachbarschaftsmanagement. Dieses kümmert sich zunächst vorwiegend um Angelegenheiten und Beteiligungsverfahren rund um die Ostwache und den Polygraphplatz, perspektivisch auch um den...
Mit dem Verfügungsfonds und dem Stadtteilbudget gibt es gleich zwei Fördertöpfe, mit denen Projekte für das Quartier unterstützt werden. Lesen Sie hier, wie Sie Gelder beantragen können und wer im letzten Jahr gefördert wurde.
Ab sofort bietet das Quartiersmanagement jeden Montag eine Sprechstunde an wechselnden Orten im Quartier an. Hier erfahren Sie wann und wo Sie uns finden.
Am 28. August 2021, präsentierten sich Vereine, Initiativen und andere informative Einrichtungen im Stadtteilpark Rabet. Mit dem Fest, das erstmals 2017 stattfand, sollen die Beratungs- und Informationsangebote vorrangig aus dem...
Das Stadtteilkulturfestival OSTLichter findet vom 4. September bis 24. Oktober 2021 statt und lädt Menschen in die Stadtteile des Leipziger Ostens bis nach Paunsdorf ein, Kultur zu erleben und anderen zu begegnen.
Im Rahmen des Formats „Dialog im Stadtteil“ wurden am 19.07.2021 die Ergebnisse der Evaluierung zur Waffenverbotszone und daraus für die Zukunft resultierende Handlungsschritte vorgestellt. Die Einführung erfolgte durch Heiko...
DAS RABET RUFT!
Für Austausch und Kultur
Von und Für Menschen aus aller Welt!
Bei einer Bürgerdialogveranstaltung am 01.07.2021 im OFT Rabet informierten Heiko Rosenthal (Bürgermeister und Beigeordneter für Umwelt, Klima, Ordnung und Sport) und Martin Gräfe (Geschäftsführer Sportbäder Leipzig GmbH) über...
In weiteren drei Antragsfristen stehen noch 3.500 € zur Verfügung.
Vielen Dank allen Helfer:innen für die großartige Unterstützung beim Frühjahrsputz! Insgesamt waren 28 angemeldete Gruppen mit rund 200 Personen dabei. Gemeinsam haben wir, 4 Tonnen Müll im Stadtteil eingesammelt.
Mit dem geplanten Neubau einer Grundschule in Anger-Crottendorf gehen diverse Veränderung in den nächsten Jahren einher. Hier finden Sie nähere Infos.
Wir veröffentlichen eine aktualisierte Übersicht über die Netzwerkstrukturen.
Im Fokus des Quartiersmanagements Leipziger Osten steht derzeit der Themenkomplex Mieten & Wohnen. Neben diversen Veranstaltungen bieten wir hier Informationen. Außerdem ist die Gründung eines "Netzwerks Wohnen geplant"
Die Stadt Leipzig veröffentlicht weiterhin laufend aktuelle Informationen rund um Corona in den Sprachen Arabisch, Englisch, Spanisch, Rumänisch, Vietnamesisch, Russisch. Städtische Informationen sowie Links zu mehrsprachigen...
Liebe Anwohner:innen,mein Name ist Julia Thier und ich arbeite seit November 2020 im Quartiersmanagement im Leipziger Osten. Zu meinen Hauptaufgaben zählt es, mit Nachbar:innen und Vereinen im Quartier über ihre Bedarfe und Ideen...
Derzeit lässt das Amt für Stadtgrün und Gewässer ca. 100 Bäume im Leipziger Osten pflanzen. Finanziert wird die Baumpflanzaktion durch den Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Die genauen Standorte der Bäume sind...
Zum 30. September 2020 schließt das IC-E InfoCenter Eisenbahnstraße 49 für immer seine Pforten. Zum Abschluss laden wir am 17. September 2020 in der Zeit von 10:00 bis 16:30 Uhr ein.
Frag nicht Dr. Google, frag die Poliklinik! Mit diesem Motto startet morgen das Solidarische Gesundheitszentrum "Poliklinik" in Leipzig Schönefeld seine allgemeine Gesundheitsberatung. Damit bietet es Beratung...
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – diese Inschrift trägt der Gedenkstein für verstorbene Drogengebraucher:innen, der heute im Elsapark im Leipziger Osten enthüllt wurde. Die Aidshilfe Leipzig kämpfte jahrelang für die...
Was muss ich beachten, wenn ich eine Wohnung mieten möchte oder wenn es Probleme mit dem Vermieter gibt?
Voraussichtlich vom 4. September bis zum 25. Oktober finden die OSTLichter 2020 statt, die wiederum den kulturellen und ideellen Reichtum des Leipziger Ostens erlebbar machen.
Am 17. Februar 2020 beginnen die Arbeiten zum Abbruch der Eisenbahnbrücke über die Eisenbahnstraße.
NEU: Ein kleiner Wegweiser für alle Leipziger*innen, die Lust haben, ihre Stadt selbst zu gestalten.
Aktuelle Angebote im Rahmen des BIWAQ-Projektes Arbeit im Quartier für den Leipziger Osten
Unter diesem Motto tagt am 25. November 2019 die 41. Sicherheitskonferenz des Kommunalen Präventionsrates im Neuen Rathaus.
Öffentliche Informations- und Beteiligungsveranstaltung am Dienstag, 12. November 2019, im Förderzentrum Sprachheilschule „Käthe Kollwitz“, Karl-Vogel-Str. 17-19.
Fortschreibung Stadtteilentwicklungskonzept, Wahl des Vergabeteams Verfügungsfonds, Informationen: Quartiersschule und Retentionsfläche, Parkbogen, Schwimmhalle.
Ob alte Gegenstände noch brauchbar oder nur noch Müll sind, ist Entscheidungssache. Doch wohin damit? - Auf alle Fälle nicht in den öffentlichen Raum!
Aktuelle Angebote im Rahmen des BIWAQ-Projektes Arbeit im Quartier für den Leipziger Osten
Am Samstag, 14. September 2019, laden die Akteure rund um den Parkbogen Ost zu Informations- und Mitmachveranstaltungen ein.
Über 40 Vereine, Einrichtungen, Künstlerinnen und Künstler sind als Veranstalter dabei; mehr als 80 Veranstaltungen und 6 Ausstellungen erwarten zahlreiche Gäste.
Im April 2019 erwarb die Stadt das Gelände des Sellerhäuser Bogens – von der Anger-Crottendorfer Bahnschneise bis fast auf Höhe der Fußgängerbrücke Kohlweg – von der Deutschen Bahn.
Zum Tag der Städtebauförderung am 11. Mai 2019 wurden in der Ostwache, Gregor-Fuchs-Str. 45-47, die 5 eingereichten Beiträge zum Akteurswettbewerb erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Am 11. Mai 2019 erhalten Interessierte einen Einblick in den aktuellen Stand der Planungen für den Parkbogen Ost sowie den laufenden Gestaltungswettbewerb.
Den traditionellen jährlichen Frühjahrsputz organisiert das Quartiersmanagement in Kooperation mit der Stadtreinigung am Samstag, dem 13. April.
Aktionen, Projekte, Veranstaltungen u. ä. können gefördert werden, wenn sie sich auf den Parkbogen Ost beziehen und im Leipziger Osten oder in Schönefeld verortet sind.
Die Bagger rollen an, die Abriss- und Bauarbeiten für die Quartiersschule in der Ihmelsstraße haben begonnen. Eines der wichtigsten Projekte im Leipziger Osten beginnt Gestalt anzunehmen.
Vom 7. September bis zum 20. Oktober finden die OSTLichter 2019 statt, die wiederum den kulturellen und ideellen Reichtum des Leipziger Ostens erlebbar machen.
Nach langer Diskussion ist es soweit: die Planungen für den Schwimmhallenkomplex auf dem Otto-Runki-Platz werden konkret.
Ob alte Gegenstände noch brauchbar oder nur noch Müll sind, ist Entscheidungssache. Doch wohin damit? - Auf alle Fälle nicht in den öffentlichen Raum!
Bis 14. Januar 2019 Anträge stellen! Einzelprojekte können zu 100 Prozent und bis zu 25.000 Euro gefördert werden.
Am 20. Oktober 2018 lädt die Stadt Leipzig von 15.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr zu einem geführten Spaziergang auf einem Teil des Parkbogens Ost ein.