www.leipziger-osten.de
http://www.leipziger-osten.de/
content/aktuelles/news/newsdetails/

News

„Für unser Viertel – keine halben Sachen“: Gesprächsrunde mit dem Bürgerverein Anger-Crottendorf im Jahr der Demokratie 2018

Am 4. Oktober heißt es: Wie erhalten wir Anger-Crottendorf lebenswert und bezahlbar? Wie können Bürgerinnen und Bürger auf die Entwicklung im Stadtteil Einfluss nehmen?

Der Bürgerverein Anger-Crottendorf lädt am 04.10.2018 um 18.00 Uhr ins Förderzentrum Käthe Kollwitz (Karl-Vogel-Straße 17/19 | ehemalige Richard-Wagner-Schule) zu einer Gesprächsrunde ein.

Gemeinsam mit Vertreter/-innen der Stadtpolitik und -verwaltung sowie der lokalen Vereine Ostwache, Zweieck und Bürgerverein Anger-Crottendorf diskutieren Bürgerinnen und Bürger, wie sie auf die Entwicklungen im Stadtteil Einfluss nehmen und ihn lebenswert und bezahlbar erhalten können.

Auch Leipzigs Verwaltungsbürgermeister Ulrich Hörning stellt sich den Fragen der Gesprächsrunde.

Unter den zu diskutierenden Fragestellungen sind:

  • Wie erhalten wir Anger-Crottendorf lebenswert und bezahlbar?
  • Wie können Bürgerinnen und Bürger auf die Entwicklung im Stadtteil Einfluss nehmen?
  • Wie können Bürgerinnen und Bürger auch jenseits von Wahlen an der Stadtteilentwicklung, Milieuschutz und politischen Prozessen teilnehmen?

Veranstaltungen zum Jahr der Demokratie 2018 in Leipzig | Oktober bis Dezember 2018



 

Leipziger Osten, Stadtteilmanagement, Quartiersmanagement, Soziale Stadt