www.leipziger-osten.de
http://www.leipziger-osten.de/
content/aktuelles/newsarchiv/newsarchivdetails/

Newsarchiv

Guter Start für Sanierungsarbeiten in der Heilig-Kreuz-Kirche

Ein fachkundiges Team der Firma Ekkehart Groß aus Waditz bei Bautzen hat die Orgel abgebaut; Fenster- und Gewölbesanierung sind im Gange.

In der Heilig-Kreuz-Kirche am Neustädter Markt haben notwendige Sanierungsarbeiten begonnen. Im Zentrum der bis Frühjahr 2009 geplanten Bauzeit steht die Sanierung der Orgel, die in den ersten Novembertagen ausgebaut wurde. Damit wurde Baufreiheit geschaffen, um zunächst die unumgängliche Sanierung des Gewölbes über der Orgel vorzunehmen, aus dem seit Jahren der Putz rieselte.
Für diese Arbeiten in Verbindung mit der Sanierung der Fensterrosetten der Kirche sowie einiger Fenster wurden Mittel von knapp 50.000 € aus dem Bund-Länder-Programm Soziale Stadt bereitgestellt.

Ab Januar 2009 wird die Orgel saniert. Das vom Bautzener Orgelbauer Hermann Eule 1894 gebaute Instrument zählt mehr als 2.000 Pfeifen. Neben den sichtbaren runden Metallpfeifen gehören eine Vielzahl viereckiger hölzerner Pfeifen dazu, deren größte eine 16 Fuß messende („Prinzipalbass”) ist. Im Zuge der Sanierung muss der 4 mal 2 Meter messende Blasebalg neu geledert werden und die komplizierteTraktur sowie der Großteil der Pfeifen sind zu überarbeiten. Im Sommer 2009 soll das Instrument zunächst wieder spielbereit hergestellt sein.

         

Allerdings müssen einige Positionen noch unerledigt bleiben, die nach Lage der Gemeindefinanzen und möglicher Fördergelder später ergänzt werden sollen. Zur Überarbeitung der restlichen Pfeifen, für eine neue Farbschicht für die Prospektpfeifen und zur Sanierung der Jalousien und des Spieltisches fehlen noch ca. 15.000 Euro; dafür läuft ein Förderantrag der Gemeinde bei der Landesdirektion Leipzig.

Insgesamt wird die Orgelsanierung ca. 65.000 € kosten, die von der Gemeinde und der Landeskirche aufgebracht werden. Bis dato hat die Kirchgemeinde rund 30.000 € an Spendengeldern eingenommen. Neben der Abschlusskollekte von Gottesdiensten und Einzelspenden haben vor allem die seit 2007 veranstalteten Benefizkonzerte, deren vorerst letztes am 19.10.2008 mit Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Leipzig veranstaltet wurde, großen Anteil an dieser Summe. Allein das Orgelkonzert mit Matthias Eisenberg am 18. Juli 2008 erbrachte gut 3.000 Euro (von ca. 320 Besuchern).

         



 

Leipziger Osten, Stadtteilmanagement, Quartiersmanagement, Soziale Stadt