
Newsarchiv
Baustart Dunkler Wald Juliusstraße stadteinwärts
Am 27. Oktober 2008 beginnen die Arbeiten am nächsten Abschnitt des Dunklen Waldes, die im Frühjahr 2009 fertig gestellt sein sollen.
Im unmittelbaren Anschluss an den 2008 von der Ecke Dornberger/Torgauer Straße stadteinwärts gestalteten Grünbereich wird der Dunkle Wald über die Juliusstraße hinweg bis zur Ecke Wurzner/Hermann-Liebmann-Straße komplettiert. Die Gestaltung der insgesamt 5.960 m² führt die Rasterung der bereits realisierten Grünabschnitte fort. Das bestehende Wegesystem wird fortgeführt, einige Sitzgelegenheiten geschaffen. „Kurze Wege“ vom Wohngebiet zur bestehenden und später auszubauenden Straßenbahnhaltestelle an der Wurzner Straße (stadteinwärtige Richtung) bzw. zur vorgesehenen Bushaltestelle in der Hermann-Liebmann-Straße werden angelegt.
Voraussichtlich 138 neue Bäume (Spitzahorn, Gemeine Esche) ergänzen die bestehende Gehölzstruktur – vorwiegend im straßennahen Raum. Unter den Bäumen sorgt Efeu für bodendeckendes Grün. Standortgerechte Sträucher (Holunder u. a.) bilden zusätzlich räumliche Strukturen. Frühjahrsblüher (Schneeglöckchen) und Herbstblüher (Herbstkrokusse) sorgen für jahreszeitliche bunte Akzente im Grün.
Hinterm Gemeindehaus Juliusstraße 5 soll laut Frank Haas, Sachgebietsleiter im ausführenden Amt für Stadtgrün und Gewässer, der derzeitige „romantische Wildwuchs” erhalten bleiben. Jetziges Grün bleibt weitgehend unberührt; skurril gewachsene wie auch abgestorbene Bäume prägen die „verwunschene Insel” im Blockinneren. Ein mit Waldrebe berankter Zaun soll dieses Areal schützen.
Eine Weiterführung der Begrünung entlang der Hermann-Liehmann-Straße bis zur Einmündung Bogislawstraße ist in Abhängigkeit von Finanzierungsmöglichkeiten für 2009 vorgesehen.