
Newsarchiv
Gesund im Osten: Ausbildung von Gesundheitsmittlerinnen für Familien- und Kindergesundheit
Informationsveranstaltung am 26. November 2009, 16.00 Uhr im Gesundheitsamt (Dachgeschoss), Friedrich-Ebert-Str. 19 a / Schulungsbeginn: 12.01.2010
Im Rahmen des Projektes GO – Gesund im Osten werden interessierte Frauen zu Gesundheitsmittlerinnen qualifiziert.
Die Teilnehmerinnen werden zu den Themen Bewegung, Ernährung und Vorsorge geschult. Sie können das erworbene Wissen für sich selbst und in der eigenen Familie nutzen, an andere Menschen weitergeben oder in Ihre Netzwerke einbringen.
Gesucht werden engagierte Frauen,
- die sich ehren- oder hauptamtlich in einer Einrichtung und/oder Initiative im Leipziger Osten, bevorzugt in Volkmarsdorf und Neustadt-Neuschönefeld, engagieren,
- mit oder ohne Migrationshintergrund,
- die gute Kontakte zu Frauen und Müttern haben und
- die sich gern als Gesundheitsmittlerin engagieren wollen!
Die Teilnahme an der Schulung ist kostenfrei. Es können Bescheinigungen ausgestellt werden.
Die Schulung zur Gesundheitsmittlerin umfasst einen Theorie- und einen Praxisteil. Diese können je nach Interesse auch einzeln absolviert werden. Für Teilnehmerinnen, die Interesse an einem Einsatz als Beraterin/Referentin haben, ist die Teilnahme an allen Schulungen Pflicht.
Die Theorie-Module sind als Nachmittags- bzw. Tagesveranstaltung konzipiert. Themen sind
- Vorsorge/Impfung: U-Untersuchungen, empfohlene und zusätzliche Impfungen
- Ernährung: Schwangerschaft, Säugling
- Ernährung: Kleinkind, gesunde Ernährung für die ganze Familie
- Zahngesundheit
- Bewegung: Sport in der Schwangerschaft, Spielen, Förderung der kindlichen Entwicklung durch Bewegen
- Bewegung und Ernährung: übergewichtige Kinder
Der Praxisteil wird ab März 2010 gemeinsam mit den IKUSH-Gesundheitsmittlern durchgeführt. Hierbei werden die angehenden Gesundheitsmittlerinnen befähigt, selbst Informationsveranstaltungen und gesundheitsförderliche Angebote (z. B. Infoabende) und Beratungen durchzuführen sowie Materialien zu entwickeln.
Teilnehmerinnen können sich für einen Einsatz als Beraterin und/oder Referentin entscheiden. Es besteht die Möglichkeit der Weiterbildung. In regelmäßigen Treffen wird die Durchführung und Entwicklung von eigenen Projekten und Angeboten beglei-tet. Der Einsatz als Beraterin/Referentin wird mit einer Aufwandsentschädigung honoriert.
Hinweis: Migrantinnen müssen als Voraussetzung für die Teilnahme gut Deutsch verstehen, sprechen und schreiben können.
Schulungs-Termine ab 12. Januar 2010, jeweils dienstags in der Zeit von 13.30 bis 17.30 Uhr. In den Winterferien sind keine Termine vorgesehen. Alle Veranstaltungen finden im Gesundheitsladen, Konradstraße 64 statt.
Übrigens: Das erste Gesundheitsblättchen mit Informationen, Tipps und Veranstaltungshinweisen rund um das Thema Gesundheit im Stadtteil ist erschienen – in Deutsch, Arabisch, Russisch und Vietnamesisch. Zum Herunterladen
Das Gesundheitsblättchen wird regelmäßig als Publikation des Projekts GO – Gesund im Osten insbesondere zu Fragen der Ernährung, Bewegung und Vorsorge informieren.
Mütter und Frauen sollen das Blättchen künftig mit gestalten.
Interessierte melden sich bitte im Gesundheitsladen Konradstr. 64, telefonisch unter (0341) 52 90 83 22 oder per E-Mail go-gesundheitsladen@fas.htwk-leipzig.de.