www.leipziger-osten.de
http://www.leipziger-osten.de/
content/aktuelles/newsarchiv/newsarchivdetails/

Newsarchiv

Bürgerschaftliches Engagement: Frühstücksbrunch und friedliche Proteste in Volkmarsdorf

Am 17. Oktober 2009 setzte die vor kurzem ins Leben gerufene Bürgerinitiative „Wir mögen's bunt in Volkmarsdorf” ein wichtiges Zeichen gegen Neonazis und Rassismus.

„Es ist ein großer Erfolg für die engagierte Zivilgesellschaft, dass die Neonazis nicht wie geplant durch den multikulturellen Leipziger Osten ziehen konnten”, stellen die Mitstreiter der Initiative fest.

Von 10.00 bis 18.00 Uhr diente die Freifläche in der Eisenbahnstr. 103/105 als Kundgebungsort und Sammelstelle. Mehrere hundert Leute nutzten den Tag über den bunten Anlaufpunkt, um sich zu informieren, bei einem Tee aufzuwärmen und vom reich gedeckten Buffet zu speisen. Zahlreiche AnwohnerInnen und UnterstützerInnen brachten Salate, Suppen sowie frisch gebackene Kuchen für das kostenlose Buffet. Das Kochkollektiv „Krisenherd” sorgte für Heißgetränke und leckere vegane Aufstriche.

Dank gilt neben den UnterstützerInnen vor Ort auch den Bäckereien, Naturkostläden, internationalen Lebensmittelgeschäften usw., die Backwaren, Obst und Gemüse spendeten.

Noch am Vormittag des 17. Oktober besuchte Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung den Brunch unter freiem Himmel und bedankte sich bei allen Aktiven mit einem Händeschütteln für ihr Engagement. Neben ihm unterzeichneten weitere PolitikerInnen, VertreterInnen von Vereinen aus dem Leipziger Osten und AnwohnerInnen den Aufruf für eine aktive Auseinandersetzung mit Neonazis, Rassismus und Diskriminierung.

In Volkmarsdorf, einem sozial eher schwachen Stadtteil, leben mit nahezu 20 % der Einwohner viele MigrantInnen. Es gibt zahlreiche Vereine, die sich für gedeihlichen zwischenmenschlichen Austausch und ein tolerantes Miteinander im Leipziger Osten stark machen. Gleichzeitig hat Volkmarsdorf auch bei den jüngsten Wahlen wieder Leipzigs höchsten NPD-WählerInnenanteil bei niedrigster Wahlbeteiligung. Auf eine höhere Wahlbeteiligung und daraus resultierende Verluste für die NPD zu hoffen, wäre naiv. Es gilt vielmehr, soziale Strukturen zu schaffen, klar Stellung zu beziehen und Aufklärungsarbeit zu leisten, um dem rechten Gedankengut in der Bevölkerung den Nährboden zu entziehen.

Sowohl im Vorfeld des 17. Oktober als auch im Nachhinein gab es Einschüchterungsversuche auch von Neonazis aus dem Stadtteil.

Die Initiative „Wir mögen's bunt in Volkmarsdorf” wird sich weiter gegen Rassismus im multikulturellen Stadtteil Volkmarsdorf und darüber hinaus engagieren.

Initiative „Wir mögen's bunt in Volkmarsdorf” – Verein zur Stärkung einer guten Sache e. V., Integrativer Bürgerverein Volkmarsdorf e. V., BürgerVerein Volkmarsdorf e. V., Kultur & Initiative Leipziger Osten e. V., Quartiersmanagement Volkmarsdorf, Bürgerverein Neustädter Markt e. V., Jugendtreff Hinterhaus WABE e. V. und AnwohnerInnen



 

Leipziger Osten, Stadtteilmanagement, Quartiersmanagement, Soziale Stadt