www.leipziger-osten.de
http://www.leipziger-osten.de/
content/aktuelles/newsarchiv/newsarchivdetails/

Newsarchiv

SCHAUMAL: Besondere „Waren“ locken zum Schaufensterbummel in der Eisenbahnstraße

Originelle Gestaltungen leer stehender Läden weisen auf verfügbaren Freiraum entlang der Magistrale des Leipziger Ostens hin

Seit einiger Zeit gibt es engagierte Menschen, Vereine und Einrichtungen, die Patenschaften für leer stehende Ladengeschäfte in der Eisenbahnstraße übernommen haben. Anstelle leerer oder mit wahlloser Werbung zugeklebter Fenster findet man z. B. beeindruckende Fotos von Jugendlichen des Offenen Treffs „Tante Hedwig“, selbst gestaltete Kerzen des Weltladens oder auffallende Gestaltungen wie etwa das „Aquarium” in der Eisenbahnstraße 113.

Zur Zeit werben acht ehrenamtliche Schaufenstergestalter für spezielle „Waren“, wozu auch das Miteinander im „Stadtteil der Vielfalt” oder besondere Vereinsangebote zählen. In den nächsten Wochen kommen weitere hinzu.

Damit die einzelnen Geschäfte zukünftig auch als eine Gesamtheit wahrgenommen werden, haben sich die Schaufensterpaten zusammen getan und auf ein erkennbares Symbol geeinigt: Ein rotes Band wird künftig in allen Fenstern auftauchen und einen visuellen Zusammenhang herstellen. In Verbindung mit dem Hinweis „SCHAUMAL“ macht es auf den verfügbaren Raum in den Läden aufmerksam und natürlich auch auf das, was darin derzeit zu sehen ist. – Am Mittwoch, 4. November 2009 wird das rote Band erstmalig angebracht, um 12 Uhr an der Eisenbahnstraße 115b. Bei der Anbringung von Logo und rotem Band in diesem Geschäft besteht auch die Möglichkeit zu Foto- und Filmaufnahmen.

   

SCHAUMAL – Die aktuell gestalteten Schaufenster:

  • Eisenbahnstr. 91 / Buchkinder e. V.
  • Eisenbahnstr. 95 / Jugendkulturzentrum Stötteritzer Spielkiste
  • Eisenbahnstr. 113 / Kirchgemeinde Sellerhausen-Volkmarsdorf
  • Eisenbahnstr. 113 / Leipziger Initiative „Notenspur”
  • Eisenbahnstr. 113b / Offener Freizeittreff „Tante Hedwig“
  • Eisenbahnstr. 114 / Dominikanerinnen von Bethanien
  • Eisenbahnstr. 115b / CVJM Leipzig & Schulclub 16. Mittelschule
  • Eisenbahnstr. 115b / Offener Freizeittreff „HinterHaus“
  • Eisenbahnstr. 115b + 128 / gal.lery.org – Verein für digitale Kultur
  • Eisenbahnstr. 128b / eine Anwohnerin

 
 

Zu guter Letzt hilft dies beiden Seiten:
- denen, die etwas ausstellen oder bekannt machen wollen und
- denen, die neue zahlende Nutzer für ihre Läden und Häuser finden wollen und müssen.
Ziel ist und bleibt die Vermietung bzw. der Verkauf der Immobilien.

– Und bis dahin gibt es weitere kreative Ideen für die Schaufenster. Wir dürfen gespannt sein!



 

Leipziger Osten, Stadtteilmanagement, Quartiersmanagement, Soziale Stadt