www.leipziger-osten.de
http://www.leipziger-osten.de/
content/aktuelles/newsarchiv/newsarchivdetails/

Newsarchiv

25. Forum Leipziger Osten – „Das Forum wandert” am 23. April 2010

Im Mittelpunkt des nächsten Forums stehen Informationen und Eindrücke vor Ort zu aktuellen Projekten im Leipziger Osten.

Treffpunkt: 23.04.2010, 14.30 Uhr, Offener Freizeittreff Rabet, Eisenbahnstr. 54

Im Mittelpunkt des nunmehr 25. Forums stehen aktuelle Projekte im Leipziger Osten, insbesondere die im Zeitraum 2009-12 aus dem EU-Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) geförderten.
Einleitend informiert Karsten Gerkens, Leiter des Amtes für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung (ASW), im Saal des Offenen Freizeittreffs Rabet über den Stand der Projektumsetzung im Stadtteil, über Neuigkeiten und weitere Vorhaben.

Anschließend sind die Forumsteilnehmer eingeladen, sich während eines Rundgangs vor Ort über den Stand der Dinge zu informieren. Dabei erläutern Mitarbeiter des ASW und der bei der Projektumsetzung beteiligten Fachämter wichtige Projekte.

Der Rundgang in kleineren Gruppen führt zu ausgewählten Handlungsschwerpunkten im Quartier:

  • Straßenbaustelle Rabet – komplexe Umgestaltung der Straße Rabet (Verkehrs- und Tiefbauamt)
  • Konradstraße/Ecke Hermann-Liebmann-Straße – künftiger Standort der Dreifeldersporthalle (Amt für Sport)
  • Kindertagesstätte Regenbogenland (Konradstr. 70/72) – Ziele und Umsetzungsschritte des Projekts KiFaZ = „Weiterentwicklung von Leipziger Kindertageseinrichtungen zu Familienzentren“ (Jugendamt)
  • Wurzner/Ecke Hermann-Liebmann-Straße – Überblick über das nahezu fertig gestellte Projekt „Dunkler Wald“/„Lichter Hain“ sowie den letzten geplanten Abschnitt „Stadtlandschaft Hermann-Liebmann-Straße“ (Amt für Stadtgrün und Gewässer)
  • IC-E InfoCenter Eisenbahnstraße – lokale Wirtschaftsförderung, insbesondere Beihilfeprogramme für kleine und mittlere Unternehmen im Leipziger Osten (Koordinator Wirtschaft)

Zur Seite Forum Leipziger Osten



 

Leipziger Osten, Stadtteilmanagement, Quartiersmanagement, Soziale Stadt