www.leipziger-osten.de
http://www.leipziger-osten.de/
content/aktuelles/newsarchiv/newsarchivdetails/

Newsarchiv

Kunstfest und Kunstwoche am Neustädter Markt – 19. bis 27. Juni 2010

„Kunst am Markt” – eine Woche Leben im Pöge-Haus und anderen Ausstellungsorten rund um den Neustädter Markt

Am Samstag, 19. Juni 2010, eröffnet eine Live-Performance ab 11 Uhr in der Ausstellung FARBSAFARI im Pöge-Haus den Kunstfestreigen des Jahrgangs 2010.

Auf dem Programm stehen verschiedene Ausstellungen, Wanderkino, Theater und Gesprächsrunden. Das zentrale Motto der Kunstwoche lautet „Wenn Kunst auf Wirklichkeit trifft – Sozialgeologie in der Kunst” und will insbesondere mit der zeitweiligen Nutzung des Pöge-Hauses (Hedwigstr. 20) demonstrieren, wie mit künstlerischen Mitteln in ein kunstuntypisches System eingegriffen werden und dadurch die Geschichte des Ortes mit einer neuen Bedeutung versehen werden kann.

Das Pöge-Haus ist ein markanter Ort am Neustädter Markt/Ecke Hedwigstraße, ein ursprünglich zweckorientierter Wohnhausbau aus dem späten 19. Jahrhundert (Gründerzeit). Das Haus ist durch seine Funktion, Architektur und Erscheinung geprägt, aber auch durch seinen aktuellen Leerstand. Dieser Zustand ist jedoch ein Potenzial für die Neugestaltung des Ortes. Während der Kunstwoche wird das Haus zu einem Spielraum für künstlerische Handlungen und Strategien.

„Was kann Kreativwirtschaft zu nachhaltiger Stadtentwicklung beitragen?“ fragt ein Forum zur Kultur- und Kreativwirtschaft, das am Donnerstag, 24.06.2010, 18.00 bis 20.00 Uhr im OFT Rabet, Eisenbahnstraße 54, 04315 Leipzig, stattfindet.
Podiumsgäste sind Kornelia Ehrlich, Leibniz Institut für Länderkunde; Susan Baldermann, Grafikdesignerin; Stefan Heinig, Stadtplanungsamt der Stadt Leipzig; Andreas Kaufmann, Raumplaner; Thorsten Hinz, Kunstwissenschaftler und Kulturmanager. Moderation: Robert Schimke, Kunst- und Kulturredakteur des Stadtmagazins Kreuzer.

Zum Herunterladen: Programm der Kunstwoche am Neustädter Markt 2010



 

Leipziger Osten, Stadtteilmanagement, Quartiersmanagement, Soziale Stadt