www.leipziger-osten.de
http://www.leipziger-osten.de/
content/aktuelles/newsarchiv/newsarchivdetails/

Newsarchiv

„So etwas wäre in Wien nicht denkbar!” – Besuch aus Österreich im Leipziger Osten

Am 21./22. Juni 2010 besuchen Akteure der Wiener Lokalen Agenda 21 Leipzig und informieren sich im Leipziger Osten über Stadterneuerung in einer ostdeutschen Stadt.

Gemeinsam mit den Akteuren der Lokalen Agenda 21 Wien besuchen interessierte Personen aus Wiener Stadtpolitik und Verwaltung Leipzig. Bei zahlreichen Treffen mit lokalen ExpertInnen und PraktikerInnen stehen vor allem Strategien der Stadtentwicklung und der Partizipation im Vordergrund. –

„So etwas wäre in Wien nicht denkbar!” reagieren die Wiener Gäste auf die Erläuterungen ihrer Leipziger Kollegen zum Thema Flächennutzung im Leipziger Osten. Das liegt nicht zuletzt an der gänzlich anderen demografischen Situation in Wien: von Bevölkerungsrückgang keine Spur; vielmehr wird demnächst am Stadtrand eine neue Satellitenstadt für 30.000 Bewohner errichtet. Das heißt, es gibt in der österreichischen Hauptstadt so gut wie keinen Wohnungsleerstand, keine flächendeckenden baulichen Missstände. Ebenso fehlt es an ungenutzten innerstädtischen Flächen. Zwischennutzungen sind unbekannt.

Umso mehr interessiert die Gäste, wie z. B. der „Dunkle Wald“ entstehen konnte, welche Auswirkungen das auf Grundeigentum und Baufreiheit hat. Sehr interessiert verfolgen sie die Erläuterung der hier mit Privateigentümern geschlossenen Gestattungsvereinbarungen, die jederzeit die erneute Bebauung zeitweilig begrünter Flächen ermöglichen, weil die Grundstücke trotz Zwischenbegrünung am Markt bleiben.
Sehr aufmerksam folgen sie der Präsentation des Rietzschkebandes, das als dauerhafter Grünzug den Leipziger Osten aufwertet.

Sehr großes Interesse finden auch die Themen Wächterhäuser, Ladennutzungen in der Eisenbahnstraße, der Umgang mit sozialen Problemfällen im Viertel u.a.m.

Regelmäßige Nachfragen zielen darauf, so viel wie möglich vor Ort über die Entwicklung seit dem Ende der DDR zu erfahren. Sehr aufmerksam folgen die Gäste dem Rundgang durch das Soziale-Stadt-Gebiet im Leipziger Osten und sammeln Eindrücke der nur nach und nach realisierbaren Wiederbelebung des Quartiers.

Darüber hinaus wollen die Wiener Gäste natürlich viel über das Leipziger Umfeld erfahren – Messe, Kultur, Einkaufen in der City. Außerordentlich beeindruckt zeigen sie sich von der Qualität der Erlebbarkeit des Stadtzentrums und von der in den letzten 20 Jahren komplett neu entstandenen Naherholungs- und Urlaubslandschaft direkt vor den Toren der Stadt.

Über ihre Eindrücke und gewonnenen Erkenntnisse verfassten die Wiener einen Reisebericht mit kleiner Fotodokumentation.

Diese sind abrufbar über
http://la21wien.at/la-21-nachlesen/wien-im-netzwerk/leipzig-2010/leipzig-2010

www.la21wien.at



 

Leipziger Osten, Stadtteilmanagement, Quartiersmanagement, Soziale Stadt