
Newsarchiv
Ferienspiel „Stadt in der Stadt” 2010 wieder im Stadtteilpark Rabet
Vom 28. Juni bis zum 10. Juli 2010 entsteht auf der Wiese im Stadtteilpark Rabet eine Kinderstadt ganz aus Holz. Seit 2006 ist für Leipziger Kinder die Sommerferienzeit immer auch Städtebauzeit.
In den ersten beiden Ferienwochen bauen Kinder aus Leipzig und Umgebung zum nunmehr 5. Mal in einem Leipziger Park ihre eigene (Ferien-)Stadt. Diese einmalige Möglichkeit, nach ihren Wünschen und Ideen zu hämmern, zu schrauben, zu sägen usw. wird rege genutzt – Montag bis Freitag 10-16 Uhr, Samstag 14-18 Uhr.
2010 ist das Ferienspiel zum wiederholten Mal im Leipziger Osten zu Gast, einem Stadtteil, in dem auch im „wirklichen Stadt(um)bau” individuelle Ideen sehr gefragt und die Chancen ihrer Verwirklichung größer als anderswo sind. Unter dem Motto „Ozeanien/Atlantis” steht in diesem Jahr der Bau von Inselhäusern im Mittelpunkt.
Am ersten Tag wird hier gleichzeitig der 30. Geburtstag des Leipziger Ferienpasses gefeiert, so dass die eigentlichen Bauarbeiten erst am 29. Juni beginnen.
In den zwei Ferienwochen unterstützen und begleiten Mitarbeiter der veranstaltenden Vereine und viele ehrenamtliche Helfer die Kinder bei ihrem Tun. Diese lernen, Nachhaltigkeit einzuplanen, mit Werkzeugen und Holz umzugehen. An altersgerecht und den Fähigkeiten entsprechend ausgewählten Objekten werden die Kinder behutsam an den Umgang mit den Werkzeugen herangeführt. In Workshops lernen sie verschiedene Handwerke kennen, erfahren praktisch nachhaltige Prozesse der Ökonomie, der Ökologie und soziale Aspekte. Und nicht nur das ...
Ob Theater, Malerei oder Tanz – alles, was es in einer richtigen Stadt gibt, kann es auch geben, muss aber nicht. Ob Theaterdirektor, Schriftstellerin oder Töpfer, diese und noch viele andere Angebote können ausprobiert werden. Im eigenen Stadtbüro entwickeln Kinder Ideen, wie eine Stadt funktionieren könnte und was man alles braucht.
Das Ferienprojekt lässt die Kinder ihr kreatives Potenzial aus sich selbst entwickeln. Sie sollen gemeinsam Demokratie erfahren, sie werden durch die Planung einer Stadt spielerisch mit demokratischen Spielregeln vertraut gemacht. „Stadt in der Stadt” versteht sich darüber hinaus als Netzwerk-Modell. Verschiedene Fähigkeiten und Ressourcen werden gebündelt und vernetzt.
Das außergewöhnliche Ferienspiel wird in Kooperation freier Träger der Jugendhilfe und soziokultureller Einrichtungen und Vereine Leipzigs von einer Projektgruppe unter Leitung des Haus Steinstraße e. V. organisiert. Aus dem Leipziger Osten engagieren sich hier insbesondere der Offene Freizeittreff Rabet, das Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R., die Begegnungsstätte Mühlstraße, das Kulturcafé Knicklicht und die Bernd-Blindow-Schulen. Der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig übernimmt die Schirmherrschaft und besucht die Kinderstadt.
Aktuelle Informationen zum Ferienspiel in Wort, Bild und Film – insbesondere die Onlinezeitung „Flitzie” – finden sich unter www.stadt-in-der-stadt.de
Nähere Informationen:
Haus Steinstraße e. V.
Volker Pankrath
Steinstr. 18, 04275 Leipzig
Tel.: 0341 – 30 32 88 24 (Medienwerkstatt)
Fax: 0341 – 3 01 00 98
volker.pankrath@haus-steinstrasse.de
www.haus-steinstrasse.de