www.leipziger-osten.de
http://www.leipziger-osten.de/
content/aktuelles/newsarchiv/newsarchivdetails/

Newsarchiv

EU-Kommissar Johannes Hahn besucht Leipziger Osten

Am 25. Oktober 2010 informiert sich der für Europas Regionalentwickung zuständige EU-Kommissar über die Umsetzung Leipziger EU-Projekte.

Während seiner Leipzig-Visite informiert sich Johannes Hahn vor Ort auch über den mit EU-Mitteln geförderten Stadtumbau. In Begleitung von Oberbürgermeister Burkhard Jung, den Sächsischen Staatsministern Sven Morlok (Wirtschaft und Arbeit) und Jürgen Martens (Europaangelegenheiten) sowie Leipzigs Europa-Parlamentarierin Constanze Krehl besucht er das Fördergebiet Leipziger Osten, dessen Entwicklung seit 2000 über Kofinanzierung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt wird. 

    

Im IC-E InfoCenter Eisenbahnstraße informieren Martin zur Nedden (Bürgermeister für Stadtentwicklung und Bau) und Karsten Gerkens (Leiter des Amtes für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung / ASW) über die Strategie, die bisherigen Ergebnisse und weiteren Vorhaben im Stadtentwicklungsgebiet Leipziger Osten. 

Anschließend erläutert Petra Hochtritt (für die Programmkoordinierung verantwortliche Abteilungsleiterin im ASW) bei einem kurzen Spaziergang Verfahrensweise und Auswirkungen bei der Umsetzung EU-geförderter Projekte im Umfeld der Eisenbahnstraße und des Stadtteilparks Rabet. Hochinteressiert lässt sich Johannes Hahn die Umgestaltungen der Eisenbahnstraße und des Parks erläutern, ebenso die Ausgestaltung des Offenen Freizeittreffs Rabet, der Stadthäuser am Park und die Wirkung verschiedener sozialer Projekte.

Neben dem Leipziger Osten besucht EU-Kommissar Hahn das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie im Bio-Campus an der Alten Messe, das Europa-Haus in seinem neuen Domizil am Markt 10 und die Euregia-Messe. Zum Abschied sagte er, er wolle sich dafür einsetzen, dass Leipzig auch in der nächsten, 2014 beginnenden Förderperiode Zuwendungen aus Brüssel erhalte. Er betonte: „Sachsen ist eine jener Modellregionen, in denen sich Erfolg auch in Zahlen darstellt.” 



 

Leipziger Osten, Stadtteilmanagement, Quartiersmanagement, Soziale Stadt