www.leipziger-osten.de
http://www.leipziger-osten.de/
content/aktuelles/newsarchiv/newsarchivdetails/

Newsarchiv

Angehende Stadtplaner erkunden Integrierte Stadtteilentwicklung

Zu einer seminaristischen Vorlesung am Ort des Geschehens finden sich Studierende der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf im Leipziger Osten ein.

Am 14. Oktober 2010 treffen sich ca. 40 Studentinnen und Studenten der Fakultät Landschaftsarchitektur, Studienrichtungen Stadtplanung und Masterstudierende, der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf / University of Applied Sciences zu einer nachmittäglichen Exkursion durch den Leipziger Osten, um anhand praktischer Beispiele Ergebnisse einer Integrierten Stadtteilentwicklung zu studieren.

Zunächst lernen sie das IC-E InfoCenter Eisenbahnstraße kennen, wo sie Heiner Seufert, Sachgebietsleiter im Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung, über Planungsansätze und -instrumente im Fördergebiet Leipziger Osten wie das Integrierte Stadtentwicklungskonzept, Gestattungsvereinbarungen usw. informiert.

Anschließend erkunden die Studierenden den Stadtteil, machen sich in Begleitung von Heiner Seufert selbst ein Bild von Projekten der Stadtteilentwicklung im Leipziger Osten. Stationen ihres angeregten Rundganges sind dabei das Wächterhaus in der Ludwigstr. 99, dessen Besichtigung die Gäste ganz besonders interessierte und beeindruckte, einige Realisierungsabschnitte des Grünen Rietzschkebandes („Dunkler Wald” und „Lichter Hain”), der Stadtteilpark Rabet, Stadthäuser am Rabet, zwischengenutzte und öffentliche Grünflächen (am Beispiel Bernhardiplatz und Umgebung).

Am Beispiel der Anna-Kuhnow-Straße lernten sie weitere Instrumente des Sanierungs-, Planungs- und Baurechts kennen. Das Thema Stadtumbau und Gutachterverfahren verteiften sie am Beispiel des Lene-Voigt-Parks. 

   



 

Leipziger Osten, Stadtteilmanagement, Quartiersmanagement, Soziale Stadt