www.leipziger-osten.de
http://www.leipziger-osten.de/
content/aktuelles/newsarchiv/newsarchivdetails/

Newsarchiv

Gesundheitswerkstatt Leipziger Osten im KLEEBLATT

Am 4. Mai 2011 findet von 16 bis 18 Uhr im Gesundheitszentrum KLEEBLATT, Hermann-Liebmann-Str. 73, eine Gesundheitswerkstatt statt.

Eingeladen haben die Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK), das Gesundheitsamt und das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbau-förderung der Stadt Leipzig:

Seit 2009 tragen die von Prof. Dr. Gesine Grande (HTWK) betreuten Projekte GO - Gesund im Osten und AGNES dazu bei, das Thema Gesundheit in das Bewusstsein der Akteure und Bewohner/innen in unserem Stadtteil zu tragen. Die wichtigsten Meilensteine waren dabei

  • die Entwicklung niedrigschwelliger kultursensibler Angebote im Gesundheitsladen in der Konradstr. 64,
  • die Ausbildung von Multiplikatorinnen sowie
  • die Zusammenarbeit innerhalb des Querschnittthemas Gesundheit mit den Partnern vor Ort und der Stadtverwaltung, insbesondere dem Gesundheitsamt und dem Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung (ASW).

    

Mit Auslaufen der Projekte GO und AGNES Ende 2011 bzw. Mitte 2012 enden diese begonnenen Maßnahmen einer breiter gedachten Gesundheitsförderung im Stadtteil. Jedoch wissen wir, dass das Querschnittsthema „Gesundheit“ dringend weiter verfolgt werden muss. Das zeigen die Gesundheits- und Sozialberichterstattung der Stadt Leipzig, unsere Bedarfserhebung im Stadtteil, u. a. beim Forum Leipziger Osten am 26.11.2010 sowie die hohe Akzeptanz der Angebote des Gesundheitsladens bei den Bewohnern.

Vor allem bedarf es einer geeigneten Struktur, beispielsweise eines Netzwerkes, mit dem man den Gesundheitsproblemen der Menschen vor Ort langfristig und nachhaltig begegnen kann.

Anknüpfend an die Ergebnisse des Gesundheitsforums vom 26.11.2010 soll in dieser Gesundheitswerkstatt das Entstehen eines Netzwerkes „Gesundheit Leipziger Osten“ diskutiert werden. Aufgaben eines solchen Netzwerkes könnten u. a. sein, Gesundheitsziele auf Stadtteilebene sowie Umsetzungsstrategien und Finanzierungsmöglichkeiten für künftige Projektträger zu erarbeiten.

Zum KLEEBLATT



 

Leipziger Osten, Stadtteilmanagement, Quartiersmanagement, Soziale Stadt