
Newsarchiv
Stadtteilkulturfestival OSTLichter 2011 vom 9. September bis 16. Oktober
Der 2011er Jahrgang verspricht nahezu 60 Veranstaltungen an mindestens 30 Orten in Neustadt-Neuschönefeld, Volkmarsdorf und Reudnitz.
Zum Herunterladen:
das Programm der OSTLichter 2011 (PDF-File, ca. 685 kB)
Schon zum zehnten Mal gibt es in diesem Jahr die OSTLichter, die alljährlich im Herbst mit zahlreichen Veranstaltungen der verschiedensten Vereine, Einrichtungen und Institutionen vor Ort den Leipziger Osten erstrahlen lassen. Die OSTLichter sind das Ergebnis der seit vielen Jahren bestehenden engen Kooperation zwischen dem Kulturamt der Stadt Leipzig und einem Netzwerk von Vereinen und Einrichtungen. Seit zwei Jahren findet das Kulturfestival unter Federführung des Vereins MÜHLSTRASSE 14 e. V. statt.
In den zurück liegenden neun Jahren fanden Konzerte und Lesungen, Familienfeste, Radtouren und Stadtspaziergänge, Film- oder Diskussionsabende an sehr unterschiedlichen Orten statt: in Jugend-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Kneipen, Kirchen, Parks und anderem öffentlichem Raum.
Generell bieten sie den Besucherinnen und Besuchern die Begegnung mit kulturellen und künstlerischen Angeboten und vermitteln kulturelle Bildung. Dazu machen sie stadtweit bekannt mit einer Vielfalt an Einrichtungen, Kulturen und Potenzialen des Leipziger Ostens.
Kontakt für mehr Informationen, Rückfragen, Anmerkungen, Ideen usw.:
Mühlstraße 14 e. V.
Mühlstr. 14, 04317 Leipzig
Karin Hörning, Manuela Kahle
Tel. (0341) 9 90 36 00
verein@muehlstrasse.de
www.muehlstrasse.de
Einen besonderen Rahmen der diesjährigen OSTLichter bildet die Fotoausstellung Leipziger Osten 1981 und 2011 – vom Arbeiterquartier zum bunten Viertel im Pöge-Haus, Hedwigstr. 20 (am Neustädter Markt). Mit ihrer Eröffnung am Freitag, 09.09.2011, 17.00 Uhr, durch Kulturbürgermeister Michael Faber und die austtellenden Fotografen Christiane Eisler und Harald Kirschner beginnen die OSTLichter 2011.
Die Ausstellung ist geöffnet Mittwoch bis Samstag, 14-18 Uhr (sowie nach Vereinbarung); Finisage am Montag, 03.10.2011, 10-18 Uhr.
Nähere Informationen zur Ausstellung