
Newsarchiv
Februar 2011: EFRE-Bewilligung für Baumaßnahmen an 16. Mittelschule
Ab Sommer 2011 können der neue Schulclub gebaut und brandschutztechnische Ertüchtigungen im Schulhaus erfolgen.
Im Zuge der Stadterneuerung wurde seit Festlegung des Programmgebietes Soziale Stadt 1999 viel erreicht. Zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der Bewohner erfolgten Investitionen in Gebäude und Infrastruktur, ergänzt durch vielfältige Projekte zur Unterstützung der lokalen Wirtschaft, zur Qualifizierung der Bildungs- und Beratungsangebote vor Ort, zur Bereicherung des sozialen Lebens.
Noch besteht Bedarf an förderungswürdigen Maßnahmen, um das Leben im Stadtteil zu unterstützen, Angebote zu stärken und zu erweitern, den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen – Kindern, Jugendlichen, Familien, Senioren – Raum und Räume zur Entfaltung ihres gesellschaftlichen Lebens zu eröffnen.
Bis zum Sommer 2011 wird ein nächster Baustein in Angriff genommen: Gebäude der 16. Mittelschule in Volkmarsdorf, Konradstraße 67, werden baulich ertüchtigt. Die in den Sommerferien beginnenden Bauarbeiten dienen dem Ziel, das für das gesellschaftliche Leben im Stadtteil wichtige Gebäude für die weitere uneingeschränkte Nutzung in den kommenden Jahrzehnten fit zu machen.
Im Haupthaus der Schule sowie in dem Nebengebäude, in dem u. a. Räume für Sportunterricht untergebracht sind, werden umfangreiche Baumaßnahmen zur Verbesserung des Brandschutzes umgesetzt. Sie sind dringend erforderlich, um das Sicherheitsniveau des 1889 errichteten Schulhauses unter Berücksichtigung denkmalschützerischer Vorgaben zu erhöhen.
Desweiteren wird im Hauptgebäude ein seit längerem ungenutzter Raum im Untergeschoss (ehem. Speiseraum) zu einem Schulclub ausgebaut. Dieser erhält einen separaten Außenzugang, wodurch er auch außerhalb der Unterrichtszeiten genutzt werden kann.
Für beide Vorhaben (Brandschutz und Schulclub) können auf Initiative des Amtes für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung (ASW) Mittel aus dem EFRE-Programm der Europäischen Union eingesetzt werden. Die Stadt gibt 25% der Investitionssumme aus Eigenmitteln dazu.
ASW und Schulverwaltungsamt ist es damit gelungen, einen kleinen Teil des in ganz Leipzig anhängigen Sanierungsstaus an Bildungseinrichtungen aufzuholen. Beide Ämter sind bereits länger im Gespräch, wie insbesondere in Brennpunkten wie dem Programmgebiet Soziale Stadt Leipziger Osten das Fehlen notwendiger Schulbaufördermittel zumindest teilweise durch Nutzung alternativer Förderquellen kompensiert werden kann.
Der neue Schulclub der 16. Mittelschule soll im Sommer 2011 fertig gestellt sein. Die brandschutztechnischen Maßnahmen werden in mehreren Schritten überwiegend in Ferienzeiten umgesetzt, um den Schulbetrieb nicht zu behindern, und voraussichtlich in den Sommerferien 2012 abgeschlossen.
Projektseite 16. Schule – Brandschutz
Projektseite 16. Schule – Schulclub