www.leipziger-osten.de
http://www.leipziger-osten.de/
content/aktuelles/newsarchiv/newsarchivdetails/

Newsarchiv

14. bis 27. März 2011: Internationale Wochen gegen Rassismus

Zum achten Mal finden in Leipzig die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt unter Beteiligung von Akteuren aus dem Leipziger Osten.

„Mittlerweile dürfte sich herumgesprochen haben, dass Fremdenfeindlichkeit und Rassismus nicht nur am Rande, sondern in der Mitte der Gesellschaft zu finden sind“, betont der Leiter des Referats für Migration und Integration, Stojan Gugutschkow. „Die Internationalen Wochen gegen Rassismus wollen aufklären über unbedachte Vorurteile, Überheblichkeit, aber auch Menschenfeindlichkeit. Die Leipziger sind eingeladen, die Angebote zu nutzen und eigene Wahrnehmungen oder Vorstellungen zu hinterfragen. Neben der Bereicherung der eigenen Sicht sind dabei auch beeindruckende Erlebnisse und interessante Begegnungen zu erwarten.“

Beteiligt sind rund 30 Leipziger Einrichtungen und Vereine, unter ihnen neue Initiativen wie das Netzwerk gegen Islamophobie und Rassismus Leipzig oder die Bürgerinitiative „Wir mögen es bunt in Volkmarsdorf“.

Von den knapp 40 Veranstaltungen, darunter Workshops, Lesungen, Filme, Vorträge, Diskussionen und sportliche Aktivitäten sowie drei Ausstellungen, finden einige im Leipziger Osten statt, etwa

  • in der DAA Medienwerkstatt am Torgauer Platz 2,
    z. B. „Ich bin anders, du auch!” (PDF-File, ca. 181 kB)
  • im Bahai'i Zentrum Leipzig in der Konradstr. 57,
  • auf dem Ernst-Thälmann-Platz in Volkmarsdorf oder
  • im Studio 3 am Friedrich-List-Platz 1.

Thematisiert werden alltäglicher Rassismus und institutionelle Diskriminierung, das Anderssein und das Fremdsein hier und anderswo, die Islamfeindlichkeit oder die so genannte Integrationsdebatte. Diverse Sportveranstaltungen, die Gestaltung einer mehrsprachigen Radiosendung und Feste geben aber auch ein lebendiges Zeugnis der Bereicherung durch gelebte Vielfalt.

Die Programmhefte der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2011 liegen im Rathaus, in Bürgerämtern, im IC-E InfoCenter Eisenbahnstraße 49, in Jugendtreffs und vielen öffentlichen Einrichtungen aus.

Alle Veranstaltungen (Faltblatt zum Herunterladen, ca. 122 kB)

Weitere Informationen siehe auch auf www.leipzig.de/antirassismus



 

Leipziger Osten, Stadtteilmanagement, Quartiersmanagement, Soziale Stadt