www.leipziger-osten.de
http://www.leipziger-osten.de/
content/aktuelles/newsarchiv/newsarchivdetails/

Newsarchiv

Sprechstunde des Oberbürgermeisters im Leipziger Osten

Am Dienstag, 18. Januar 2011, beginnt um 17 Uhr die OBM-Sprechstunde in der neuen Außenstelle von Gesundheits- und Jugendamt in der Hermann-Liebmann-Str. 73, 1. Etage.

Direkt vor Ort informiert sich Oberbürgermeister Burkhard Jung über Entwicklungen und Probleme in den Ortsteilen Neustadt-Neuschönefeld, Volkmarsdorf und Anger-Crottendorf. Dieses Stadtgebiet umfasst auch das Fördergebiet Leipziger Osten.

Der OBM möchte bei dieser Gelegenheit Meinungen, Anliegen und Lösungsvorschläge der Bürgerinnen und Bürger aus diesen Ortsteilen kennen lernen. Rund 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzen die Möglichkeit zum direkten Gespräch mit dem Oberbürgermeister, der zum Abschluss versichert: „Gerade den Osten vergessen wir nicht!”

Zur Sprache kommt eine breite Palette von Problemen des Alltags – nicht mehr vorhandene Poller an Parkzufahrten im Rabet, Ärgernisse mit dem Winterdienst, Hundekot auf Gehwegen, vernachlässigte Gewässererhaltungsmaßnahmen an der Rietzschke, Radfahrer(un)freundlichkeit in Leipzig und weitere, die besprochen und an die zuständigen Stellen zur Klärung weiter geleitet werden.

Für den Bau der Sporthalle am Rabet/Konradstraße stehen Eigenmittel der Stadt und Versicherungsgelder bereit; zu klären bleibt nach wie vor der notwendige Finanzierungsanteil des Freistaates Sachsen. Die Stadt strebt eine Lösung an, die zumindest den Baubeginn noch in 2011 ermöglicht. Burkhard Jung: „Die neue Sporthalle ist alternativlos. Sie muss und wird kommen.”

Für die Pflege zwischenbegrünter Brachen (die mehrfach bemängelt wird), stehen die Grundstückseigentümer in der Verantwortung. Um kurzfristig Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit gewährleisten zu können, strebt das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung die Neuauflage der SOS-Truppe für den Leipziger Osten an.

Um der Drogenszene, die sich in jüngster Zeit auf dem Bernhardiplatz im Umfeld des Kindergartens Koehlerstraße konzentriert, entgegen zu wirken, wird das Aktionsbündnis Sicherheit im Leipziger Osten in Abstimmung mit dem Kindergarten verstärkt aktiv.

Der Bebauungsplan für den ehemaligen Freiladebahnhof nordöstlich der Rosa-Luxemburg-Straße, der hier unter anderem Waldflächen vorsieht, ist noch gültig; er soll aber modifiziert werden.

Die Wiederbelebung der früheren Richard-Wagner-Schule (Gymnasium, Karl-Vogel-Straße) könnte aufgrund der demografischen Entwicklung in absehbarer Zeit aktuell werden. „Das Schulgebäude werden wir brauchen”, erklärt OBM Burkhard Jung, allerdings sei noch unklar als was. Der Schulname wrd unterdessen für die mögliche Benennung einer (evtl. auch anderen) Schule „geparkt”.

In dem Zusammenhang wird ein Masterplan für alle Leipziger Schulen angemahnt. In den nächsten zwei Jahren würden hierfür die Voraussetzungen geschaffen: noch 2011 sollen alle Verantwortlichkeiten für Schulen und Nutzungen der Schulgebäude in einem Amt konzentriert werden (Zusammenlegung von Jugendamt und Schulverwaltungsamt); 2012 soll das zentrale Gebäudemanagement aller städtischen Liegenschaften starten.

Angefragt werden dringende Sanierungsarbeiten an Dach und Fassade der August-Bebel-Schule (Husemannstr. 2).



 

Leipziger Osten, Stadtteilmanagement, Quartiersmanagement, Soziale Stadt