
Newsarchiv
Kunstfest „Kunst am Markt” und Kunstwoche vom 25. Juni bis 3. Juli 2011
Rund um den Neustädter Markt – mit besonderem Schwerpunkt im Pöge-Haus – wird Kunst in ihrer Vielfalt und Wirkung in den Stadtteil hinein erlebbar.
Die Eröffnung aller Ausstellungen und des Kunstmarktes ist am Samstag, 25. Juni 2011, um 13.00 Uhr am Neustädter Markt.
Das Pöge-Haus in der Hedwigstraße 20 am Neustädter Markt tritt zunehmend als Ort für kreative Geister im Leipziger Osten auf den Plan. Der ursprünglich zweckorientierte Wohnhausbau des späten 19. Jahrhunderts ist durch Funktion, Architektur und Erscheinung geprägt, aber auch durch aktuellen Leerstand. Dieser ist jedoch ein Potenzial für die Neugestaltung dieses Ortes.
Das Kunstfest „Kunst am Markt“ hat dieses Potenzial erkannt und will das Haus durch temporäre Umwidmung in einen Spielraum für künstlerische Handlungen und Strategien neu beleben. Seit drei Jahren entdecken junge KünstlerInnen den Reiz des Pöge-Hauses und des Quartiers Leipziger Osten immer wieder neu. Dabei haben Raumwirkungen geografisch wie sozial eine große Bedeutung.
In diesem Jahr wird das Pöge-Haus zum Übungsgelände, Think Tank, Ausstellungs- und Veranstaltungsraum für junge KünstlerInnen des Instituts für Kunstpädagogik der Universität Leipzig sowie Absolventen der Bernd Blindow Schulen in Kooperation mit der GfZK. Weitere Gäste in diesem Jahr sind der Bund Bildender Künstler Leipzig e. V. mit dem Projekt „Marianne in die Stadt“ sowie die jungen Künstler Sixth June (Novy Sad, Serbien / Berlin) mit Plakaten, Videoperformance und einem Konzert am 25. Juni. Im Laden des Pöge-Hauses präsentiert der Buchkinder e. V. Werke seiner kleinen Buchkünstler.
In Kooperation mit dem Bund mitteldeutscher Grafikdesigner (BmG) entsteht in diesem Jahr erstmals eine Ausstellung für den öffentlichen Raum. Zugemauerte Fenster im Stadtteil sowie kahle graue Fassaden werden für eine Woche zu perfekt ästhetischen Bildträgern für internationale Plakatentwürfe zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen. Dabei sind die unmittelbaren und nicht vorhersehbaren Reaktionen der Bewohner und zufälligen Betrachter außerhalb des Schutzraumes Galerie Bestandteil des Konzepts.
Ein Veranstaltungshöhepunkt ist – nach dem erfolgreichen Start 2010 – das 2. Forum KREATIVwirtschaft. Unter dem Titel „Künstlerhäuser und ihre Bedeutung für die Stadtentwicklung: Chance oder Fluch“ findet es am Donnerstag, 30.06.2011, ab 18 Uhr im OFT Rabet in Kooperation mit Caroline Demus (creative cities) statt. Moderiert von Robert Schimke sind Podiumsgäste (u. a. Architekturkritiker Wolfgang Kil / Berlin) und Besucher zu angeregter Diskussion eingeladen.
Rückfragen und Terminvereinbarung:
Projektleitung: Thorsten Hinz
Büro: Robert Schroschk
Neustädter Markt e. V., Schulze-Delitzsch-Str. 19, 04315 Leipzig
Tel./Fax: 0341 - 6 81 19 44, bv-neustadt@gmx.de, www.neustaedtermarkt-leipzig.de
Unter www.neustaedtermarkt-leipzig.de finden sich auch die komplette Übersicht der geplanten Ausstellungen und Veranstaltungen sowie weitere Informationen.
Kunstfest und Kunstwoche werden gefördert vom Kulturamt der Stadt Leipzig und der Bürgerstiftung Leipzig. Als Partner wirken das Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig, der Bund mitteldeutscher Grafikdesigner (BmG), das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung Leipzig (ASW) und das Liegenschaftsamt der Stadt Leipzig.