www.leipziger-osten.de
http://www.leipziger-osten.de/
content/aktuelles/newsarchiv/newsarchivdetails/

Newsarchiv

Ansätze integrierter Stadt(teil)entwicklung gewinnen zunehmend (wieder) an Bedeutung

Das Deutsche Institut für Urbanistik legt Evaluationsbericht zur Programmumsetzung Soziale Stadt im Fördergebiet Leipziger Osten vor.

„Ansätze integrierter Stadtentwicklung gewinnen nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen EU-Mitgliedstaaten zunehmend (wieder) an Bedeutung”, formulieren die Autoren Thomas Franke und Christa Böhme in ihrer Einleitung. Gerade die „Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt” unterstreiche diese „Renaissance” und fordere zur stärkeren Nutzung der Ansätze einer integrierten Stadtentwicklung auf.

Diese zeichne sich durch das Zusammenspiel mehrerer Elemente wie Gebietsbezug, Ressourcenbündelung, Aktivierung und Beteiligung sowie vernetzungsorientiertes Management aus.

„Diese Elemente finden sich allesamt auch in der Umsetzung integrierter Quartiersentwicklung im Leipziger Osten nicht nur im Rahmen der Sozialen Stadt, sondern auch verschiedener anderer Programme, die komplementär unterschiedliche Aspekte einer ganzheitlichen Programmkulisse abdecken.

Nach nunmehr elf Jahren integrierter Stadtteilentwicklung im Programmgebiet beauftragte das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung (ASW) der Stadt Leipzig das Deutsche Institut für Urbanistik (difu) mit der Durchführung einer Evaluation zu Erfolgen und Nachholbedarfen im Leipziger Osten.

Die zentralen Ergebnisse der Untersuchung, die im Zeitraum April bis Dezember 2010 durchgeführt wurde, finden sich in dieser Kurzfassung des Evaluationsberichts.”

Zum Herunterladen:
Evaluation Programmumsetzung Soziale Stadt im Leipziger Osten
-Kurzfassung-
Juli 2011
(PDF-File, ca. 21 MB)



 

Leipziger Osten, Stadtteilmanagement, Quartiersmanagement, Soziale Stadt