
Newsarchiv
Leipziger Agenda-Preis 2012 für die Initiative Querbeet
Das von Studenten initiierte Projekt zur temporären Nutzung einer Brache im Leipziger Osten wurde als vorbildhaft neues Projekt gewürdigt.
Das vorbildhaft neue Projekt der Initiative Querbeet erhält mit dem Preisgeld auch eine Unterstützung für die Startphase ihrer Projektarbeit.
Würdigung fand, dass die Gruppe für ihr auf mindestens drei Jahre angelegtes Projekt eine ca. 5.000 m² große Brachfläche an der Hermann-Liebmann-Straße 17-19 (die Fläche reicht bis zum Bernhardiplatz) gepachtet hat. Sie organisiert dort eine temporäre Nutzung als Gemeinschaftsgarten.
Gesellige Veranstaltungen und Events ergänzen die Aktivitäten auf dieser Fläche. Eine außergewöhnliche Resonanz erfuhr die Initiative bereits zu ihrer Eröffnungsveranstaltung - Pflanzfest - am 12. Mai, die von über 400 Gästen besucht wurde.
Fester Kooperationspartner/Träger der Initiative ist der Verein Mühlstraße 14 e. V.
Zur Seite Initiativen für den Stadtteil
www.querbeet-leipzig.de
www.muehlstrasse.de/queerbeet00.html
www.leipzigeragenda21.de