www.leipziger-osten.de
http://www.leipziger-osten.de/
content/aktuelles/newsarchiv/newsarchivdetails/

Newsarchiv

Leipzigs erstes Kinder-Erlebnis-Restaurant öffnet in der Eisenbahnstraße 130

Kochen erleben, gemeinsam essen und bewegen für Kinder und Familien in einer einzigartigen Einrichtung in einem städtebaulich bedeutsamen Gebäude

Mitten im Leipziger Osten öffnet am 12. September 2012 eine für die Stadt einmalige Einrichtung. In dem Kinder-Erlebnis-Restaurant „ist uns jeder willkommen; einzige Bedingung: es muss ein Kind dabei sein", betont Projektleiterin Karin Fahnert.

Ziel sei es, das Kochen und Essen für die Kinder zu einem Erlebnis werden zu lassen. Die Gäste dieses Restaurants werden nicht bedient, sie nehmen an allen Geschehnissen rund ums Essen selbst teil. Zum Beispiel können die Kinder im Obst- und Gemüsegarten hinterm Haus frisch ernten, was gleich darauf in den Kochtopf kommt.

Im 1. Obergeschoss haben Kinder zudem Gelegenheit zu spielen, manches über Herkunft und Kultur des Essens zu lernen, gelegentlich auch (das wurde bereits ausprobiert) „abenteuerlich zu übernachten”. Und da Essen und Bewegung zusammen gehören, wurden noch zwei benachbarte Grundstücke (Eisenbahnstr. 132-134) gepachtet und dort ein Spielgarten angelegt, der während der Restaurantöffnungszeiten von den Gästen genutzt werden kann.

 

Bürgermeister Martin zur Nedden würdigt das Kinderrestaurant als „wichtige Einrichtung in dem benachteiligten Gebiet Leipziger Osten.” Gerade hier, wo sich soziale Probleme häufen, sei ein Thema wie das gesunde Essen von besonderer Bedeutung. Gleichzeitig betont er: „Der Leipziger Osten hat jetzt schon seine Qualitäten. Wir werden alles tun, um diese zu verbessern, mehr zur Geltung kommen zu lassen.”  

 

Am darauf folgenden Wochenende - 15./16. September - sind dann zum ersten Mal Leipziger Familien zum Ausprobieren des besonderen Restaurants eingeladen: zum „Essen nach Farben“, einem Mitmach-Programm für Kinder, Livemusik bei Fackelschein und Familienbrunch. – Das Kinder-Erlebnis-Restaurant (mit seinem modernen Küchenanbau im Hof) öffnet zunächst ausschließlich zu Veranstaltungen rund ums Kochen-Erleben. Regelmäßige Öffnungszeiten sind vorgesehen.

 

Ausführlichere Informationen auch auf www.leipziger-kinderrestaurant.de
 

Das Gebäude Eisenbahnstraße 130 ist auch von großer städtebaulicher Bedeutung. Dessen Sanierung in Regie des Eigentümervereins Leipziger Kinder- und Familienförderung e. V. wurde in den zurückliegenden zwei Jahren mit rund 240.000 Euro Fördergeldern aus Städtebaufördermitteln Programm Soziale Stadt durch das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung (ASW) unterstützt.

Vereinsvorsitzender Dr. Werner Wehmer lobt ausdrücklich die „tolle Zusammenarbeit mit den Ämtern” (neben dem ASW unterstützten auch Sozialamt und Amt für Jugend, Familie und Bildung das Entstehen der neuen Einrichtung) und der Sparkasse Leipzig.

Architektin Manuela Friebe hat in enger Zusammenarbeit mit Karin Fahnert und vielen weiteren Ideengebern die Gestaltung der Einrichtung erdacht. Plakat- und Bühnenmaler Frank Fahnert setzte die Ideen in Farbe um. Was zunächst nur als Fassadenkonzept gedacht war, habe laut Karin Fahnert nach und nach auch sämtliche Innenräume erobert, so dass die Eisenbahnstraße 130 heute außen wie innen bunt, farben- und lebensfroh erscheine.

Leipziger Kinder-Erlebnis-Restaurant



 

Leipziger Osten, Stadtteilmanagement, Quartiersmanagement, Soziale Stadt