
Newsarchiv
»Zusammen durch die Geschichte der Geschäftsgenerationen in der Eisenbahnstraße« – eine Wanderausstellung
Seit Anfang 2013: künstlerische und dokumentarische Reflexionen über Geschäfte der Eisenbahnstraße an wechselnden Orten
Dieses vom SagArt e. V. organisierte Projekt vereint Leipziger und Migranten in dem Bestreben, Geschichte und Besonderheiten einiger Geschäfte in der Eisenbahnstraße und ihrer Umgebung künstlerisch und dokumentarisch zu reflektieren.
Vorgestellt werden
- Farbenfreund (Inh. Lutz Damm)
- Galerie Hotel Leipziger Hof (Inh. Klaus Eberhard)
- Geflügel Sehmisch (Inh. Dr. Gerald Sehmisch)
- Hegel Apotheke (Inh. Stefanie Seitzt)
- Lotto Toto Tabak (Inh. K. Boehme)
- Messer Müller (Inh. Rolf Müller) und
- Optiker Maul (Inh. Volkmar Maul)
Es sind Arbeiten der Künstler Alexey Belavin, Irina Bugoslavska, Lena Injia, Ivan Kavtea, Alexander Orlovski, Konrad Thalmann und Zamir Yushaev zu sehen. Sie haben ihre Eindrücke und Assoziationen, die in der Auseinandersetzung mit den einzelnen Geschäften aufgekommen sind, in Bildwerken festgehalten. Zudem stellt Zamir Yushaev alle Geschäftsinhaberinnen und -inhaber in einem Farbporträt vor.
Die Wanderausstellung ist bis zum 06.02.2013 im Arbeitsladen, Torgauer Platz 2 (Leichtbauhalle), wochentags 8 bis 18 Uhr, zu sehen.
Anschließend wird sie in der DAA Deutsche Angestellten Akademie (Torgauer Platz 1) und im JobClub im Specks Hof gezeigt.
Vom 07.04. bis 06.05. macht sie im Bürgertreff Volkmarsdorf (Konradstr. 60a) Station, bevor sie ab 07.05. dauerhaft im Foyer des SagArt e. V., Eisenbahnstr. 37, ihren Platz findet.
Diese Wanderausstellung erfolgt mit der freundlichen Unterstützung der Stadt Leipzig, des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der DAA Medienwerkstatt, des Arbeitsladens Leipziger Osten und des Bürgervereins Volkmarsdorf.
SagArt e. V., Eisenbahnstr. 37, www.onbus.de, sagart_ev@yahoo.de