www.leipziger-osten.de
http://www.leipziger-osten.de/
content/aktuelles/newsarchiv/newsarchivdetails/

Newsarchiv

Spaziergänge zu Parkbogen Ost und Grünem Rietzschkeband

Für all jene, die neugierig sind, wie grün der Leipziger Osten schon geworden ist und wie noch grüner er werden kann

Am Samstag, 8. Juni 2013, 14 Uhr, beginnt ein Bürgerspaziergang auf dem Parkbogen Ost inkl. Gespräch mit Stadtplanern, Künstlern und Anwohnern

Stationen: Start am Grassimuseum – Alter Johannisfriedhof – Lene-Voigt-Park (ehem. Eilenburger Bahnhof) – Ostfriedhof – Sellerhäuser Viadukt – Bülowviertel – Volksgarten Schönefeld – Mariannenpark – ehem. Postbahnhof Schönefeld – Parthepark Westseite Hauptbahnhof
Dauer: ca. 4 Stunden zu Fuss | Mitspazieren ist frei.
(Eine Veranstaltung im Rahmen der Leipziger Umwelttage) 

Parkbogen-Ost-Fans wird es freuen, dass dessen Gestaltung Eingang in das vom Stadtrat im März 2013 beschlossene Stadtteilentwicklungskonzept für den Leipziger Osten (STEK LeO) gefunden hat. Es sieht z. B. die Erstellung einer Machbarkeitsstudie Parkbogen Ost (Sellerhäuser Bogen) zur Nachnutzung stillgelegter Gleise und angrenzender Flächen vor – als eine Impulsmaßnahme zur weiteren Entwicklung des Stadtraumes.
Darüberhinaus wird der Parkbogen Ost im Zusammenhang mit der Vorbereitung der Stadtverwaltung auf mögliche Antragstellungen für die EU-Strukturfonds-Förderperiode 2014-2020 genannt – als eine denkbare (und sehr wünschenswerte) größere Investition zur weiteren Entwicklung/Aufwertung des Leipziger Ostens.

 
Am Dienstag, 10. Juni 2013, 17.30 Uhr, beginnt ein Rundgang zum Grünen Rietzschkeband, organisiert vom Stadtforum Leipzig

Treffpunkt: Wurzner Straße/Ecke Geißlerstraße, südlich der Gartenseite (zu erreichen mit TRAM 7 bis Haltestelle S-Bf. Sellerhausen und TRAM 8 bis Haltestelle Geißlerstraße)

Dieser Rundgang befasst sich mit der Entwicklung des Rietzschkebands – eines größtenteils neugestalteten Grünstreifens mit Parkelementen und Abschnitten, die zur Aufwertung der Straßenzüge beitragen.
Der Rundgang ist kostenlos. Weitere Informationen zu Rundgängen des Stadtforums Leipzig finden Sie auf www.stadtforum-leipzig.de

Grünes Rietzschkeband
Grünes Band Wurzner Straße



 

Leipziger Osten, Stadtteilmanagement, Quartiersmanagement, Soziale Stadt