www.leipziger-osten.de
http://www.leipziger-osten.de/
content/aktuelles/newsarchiv/newsarchivdetails/

Newsarchiv

Das „Familienzentrum Marcusgasse“ wird am 8. Dezember 2014 eingeweiht

Die erste neue Kindertagesstätte im Leipziger Osten nimmt am 15. Dezember ihre Betreuungstätigkeit auf.

180 Plätze bietet die neue Kita im Übergangsbereich zwischen den Ortsteilen Neustadt-Neuschönefeld und Reudnitz-Thonberg – 120 Kindergarten- und 60 Krippenplätze. Betreiben wird die von Investor/Bauherr Alexander Malios errichtete Einrichtung der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., der damit in Leipzig seine erste von drei geplanten Kindereinrichtungen übernimmt. 

„Wir legen besonderes Augenmerk auf transkulturelle Familien”, machte Wieland Keller, Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe, deutlich. In ihrem Umfeld liege die Kita da mit ihrem „offenen Konzept” genau richtig: neben der deutschen Sprache sollen die betreuten Kinder auch ihre jeweilige Herkunftssprache pflegen. Überhaupt werde das hier „keine ganz normale Kita.”

Das „Familienzentrum Marcusgasse“ verstehe sich als „Treffort für Familien mit einem deutlichen Lebensweltbezug”, der sich gleichzeitig zum Stadtteil öffnen werde. Keller benennt beispielhaft Veranstaltungen sowie Elternberatungs- und -bildungsangebote, die Vernetzung der Familien, beginnend bei Bringe- und Abholdiensten, und die Zusammenarbeit der gesellschaftlichen Akteure rund um die Einrichtung.

Im zweigeschossigen Gebäude in der Marcusgasse 7 mit seinen lindgrünen Fluren und innen wie außen lila Farbakzenten stehen dafür ideale räumliche Bedingungen zur Verfügung. Allein schon die große Eingangshalle lädt zum Verweilen ein. Eine über die gesamte Gebäudehöhe reichende verkleidete Kletterwand, eine Elternbibliothek und farbenfrohe Sitzecken (allesamt dank einer großzügigen Spende der Johanniter installiert) gehen über die „normal übliche” Einrichtung hinaus.


Im Eingangsbereich zeigt eine ausführliche Fotodokumentation die Entstehungsgeschichte des Hauses, damit laut Alexander Malios „künftige junge Baumeister schon mal sehen können, wie so was geht." Vom ersten Baggerbiss zum Abbruch des vormals an dieser Stelle befindlichen Funktionsgebäudes der Johanniter bis zur Einweihung des Familienzentrums vergingen gerade mal 15 Monate.

Das Familienzentrum in der Marcusgasse 7 hat eine Nutzfläche von rund 1.400 m², dazu kommt eine Außenspielfläche von ca. 3.500 m². Das Bauinvestitionsvolumen des vom Büro Hobusch + Kuppardt architekten entworfenen Hauses beträgt rund 3,3 Millionen Euro, davon wurden 500.000 Euro durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Die erste neue Kindertagesstätte im Leipziger Osten geht an den Start, weitere werden in Kürze folgen. In den beiden Einrichtungen in der Kohlgartenstraße sowie Lutherstraße soll im Januar Richtfest gefeiert und im nächsten Frühjahr eröffnet werden. In der Hildegardstraße sieht der Zeitplan ähnlich aus, derzeit wird die notwendige Verlängerung der Hildegardstraße über die Mariannenstraße hinaus zur Schulze-Delitzsch-Straße gebaut. An der künftigen Kita in der Wurzner Straße 24-30 steht der Baubeginn noch bevor.



 

Leipziger Osten, Stadtteilmanagement, Quartiersmanagement, Soziale Stadt