
Newsarchiv
Ein Integriertes Handlungskonzept für die EFRE-Förderperiode 2014-2020
Vom 3. bis zum 10. August 2015 werden im IC-E InfoCenter Eisenbahnstraße 49 Projektsteckbriefe zu geplanten Maßnahmen und der Entwurf des Integrierten Handlungskonzeptes vorgestellt und ausgelegt.
Gegenwärtig wird ein Integriertes Handlungskonzept für den Leipziger Osten erarbeitet, um Fördermittel gemäß der Sächsischen Förderrichtlinie zur Nachhaltigen Stadtentwicklung (EFRE 2014 bis 2020) zu erschließen. Die Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sind in der aktuellen Förderperiode stärker als bisher auf Energie-effizienz und Umweltfragen ausgerichtet.
Aus dem Programm „Integrierte Stadtentwicklung“ können so gefördert werden:
- Maßnahmen, die der Verringerung der CO²-Emissionen dienen (Handlungsfeld Energieeffizienz)
- Maßnahmen, die dem Erhalt und Schutz der Umwelt sowie der Förderung der Ressourceneffizienz dienen (Handlungsfeld Umwelt)
- Maßnahmen, die der Sanierung sowie wirtschaftlichen und sozialen Belebung dienen (Handlungsfeld Armutsbekämpfung)
Das Integrierte Handlungskonzept EFRE – Nachhaltige Stadtentwicklung 2014-2020 für den Leipziger Osten wird die Handlungsstrategie des Stadtteilentwicklungskonzepts Leipziger Osten (STEK LeO) für einen wesentlichen Teilbereich des Leipziger Ostens konkretisieren. Dabei werden Maßnahmen sowie Projektideen aufgenommen, die im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zum STEK LeO entwickelt wurden. Seit Beschlussfassung des STEK LeO im Jahr 2013 wurden zudem einzelne Projektideen, teils unter Beteiligung der Öffentlichkeit, weiterentwickelt, etwa der Parkbogen Ost oder die Quartiersschule.