
Newsarchiv
11. Juni 2015: Bürgerwerkstatt Parkbogen Ost, Teil 2 – Von Bahnflächen zum grünen Aktivband
Wie geht es weiter mit dem Parkbogen Ost? Wie soll diese bemerkenswerte Vision Wirklichkeit werden?
Die Forumsveranstaltung „Der Stadtteil hat das Wort“ lädt zur 2. Bürgerwerkstatt Parkbogen Ost ein. Am 11. Juni 2015 informiert das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung (ASW) von 17.00 bis 20.00 Uhr im Beruflichen Schul-zentrum (BSZ) 7, Neustädter Straße 1, zunächst darüber, wie die Anregungen aus der ersten Bürgerwerkstatt Eingang in die Masterplanung gefunden haben.
Anschließend sollen die einzelnen Maßnahmen bewertet und eine Prioritätenliste erstellt werden. Zum Abschluss der Veranstaltung werden Mitwirkungsmöglichkeiten und Verantwortlichkeiten bei der Umsetzung der einzelnen Vorhaben und Projekte diskutiert.
Mit Anrainern, lokalen Akteuren und Experten soll dabei erörtert werden, wie ehemalige Bahnflächen zu einem grünen Aktivband entwickelt werden können. Als Parkbogen soll dieses den Leipziger Osten halbkreisförmig umschließen und neue Freiraumangebote schaffen.
Aufgabe der Bürgerwerkstatt ist es, über den nunmehr erreichten Planungsstand zu informieren und ihn zur Diskussion zu stellen. In diesem Rahmen werden u. a. folgende Fragen erörtert:
- Welche Attraktionen soll der Parkbogen bieten?
- Welche Projekte lassen sich mit dem Parkbogen verknüpfen?
- Welche Prioritäten sollen gesetzt werden?
- Wie kann man an der Planung und Umsetzung mitwirken?
- Welches sind nun die nächsten Schritte?
Bürgerwerkstatt Parkbogen Ost am 11. Juni 2015, 17.00-20.00 Uhr
im Beruflichen Schulzentrum (BSZ) 7, Neustädter Straße 1, 04315 Leipzig
(Straßenbahnen 1, 3 und 8, Haltestelle Einertstraße)
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Auskünfte per Email über urbanplan@urbanplan.de oder telefonisch über 030 7879570
Nachfragen an Heide Luckmann (ASW) Telefon: 0341 1235428, heide.luckmann@leipzig.de