www.leipziger-osten.de
http://www.leipziger-osten.de/
content/aktuelles/newsarchiv/newsarchivdetails/

Newsarchiv

Dresdner59: Familienfreundlichkeitspreis 2017 und neues Angebot „(Ein-) Leben in Leipzig”

Das Reudnitzer Nachbarschaftsprojekt wurde soeben mit dem Leipziger Familienfreundlichkeitspreis 2017 geehrt und startet gleich das nächste Vorhaben.

Der am 20. Mai verliehene, mit 2.000 Euro für den 1. Platz dotierte Familienfreundlichkeitspreis 2017 würdigt laut Sozialbürgermeister Thomas Fabian „ein absolutes Musterbeispiel”. Was vor zwei Jahren mit einem lockeren Mitbring-Abendessen im Pfarrhaus Dresdner Str. 59 gestartet wurde, bereichere das soziale Miteinander in Reudnitz und umliegenden Ortsteilen mittlerweile mit einer Angebotspalette vom Erzähl-Café über den Winterspielplatz, einen lebendigen Adventskalender bis zur Hausaufgabenhilfe - so die Laudatio zur Preisentscheidung.

Die „Dresdner59” mit ihren Akteuren um Johanna Pahl sei ein offener Ort für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft, der sich durch kreative Ideen und eine ambitionierte und kompetente Projektleitung auszeichne.



Und prompt bringt die Dresdner59 ihr nächstes Vorhaben an den Start:

„(Ein-) Leben in Leipzig“

„Angekommen im Leipziger Osten, haben schon viele unserer neuen Nachbarn eine eigene Bleibe beziehen können. Neben dem Spracherwerb gilt es nun, in der Gesellschaft anzukommen und angenommen zu werden, seine Stärken zu nutzen, Kontakte zu knüpfen und seinen Platz zu finden.” Ein passender Ort, an dem sich neue Nachbarn und „Alteingesessene“ begegnen können, ist das Nachbarschaftsprojekt Dresdner59.

Im Mai 2017 startete das Projekt „(Ein-) Leben in Leipzig“, es führt die erfolgreiche interkulturelle Arbeit der Ev.- Luth. Dreifaltigkeitskirchgemeinde fort. Im Fokus des aktuellen Projektes stehen hauptsächlich Frauen und Kinder.

Schon jetzt lädt die Dresdner59 freitags zum interkulturellen (Mitbring-)Frühstück für Frauen, zu einer wöchentlichen Kreativ-Schmiede mit Näh- und Bastelangeboten sowie einer Hausaufgabenhilfe für geflüchtete Kinder und Erwachsene ein.

Nach den Sommerferien beginnen Capoeira- und Malkurse für Kinder, Weiterbildungsangebote für unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter und ein Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen. In der kalten Jahreszeit widmen wir uns mit den allseits beliebten internationalen Kochabenden wieder den Landesküchen dieser Welt.

Mehr Infos unter www.dresdner59.de oder auf facebook https://www.facebook.com/search/top/?q=dresdner59 oder direkt in der Dresdner59, Dresdner Str. 59, 04317 Leipzig

„(Ein-) Leben in Leipzig“ wird gefördert von der Sächsischen Aufbaubank und der Ev.-Luth.-Landeskirche Sachsen. 




 

Leipziger Osten, Stadtteilmanagement, Quartiersmanagement, Soziale Stadt