www.leipziger-osten.de
http://www.leipziger-osten.de/
content/aktuelles/newsarchiv/newsarchivdetails/

Newsarchiv

EFRE-Programmgebiet Leipziger Osten: Nachhaltiger Mobilitätsplan – der 3. Workshop

Der Workshop am 28. November 2017 beschäftigt sich ab 17 Uhr im Offenen Freizeittreff Rabet mit Handlungsempfehlungen und Maßnahmevorschlägen für den Leipziger Osten.

Mit der Erstellung eines Nachhaltigen Mobilitätsplans für den Leipziger Osten beauftragte die Stadt Leipzig (Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung, Verkehrs- und Tiefbauamt) die PTV Group aus Dresden.

Generelle Ziele des Mobilitätsplans sind unter anderem

  • die Reduzierung verkehrsbedingter CO²-Emissionen,
  • die Stärkung des nicht-motorisierten Individualverkehrs,
  • die Optimierung des ÖPNV,
  • die Verbesserung der Verkehrssicherheit und Barrierefreiheit,
  • die Förderung innovativer Mobilitätsformen (z. B. Carsharing) und
  • die Verbesserung der Angebote für verschiedene Bevölkerungsgruppen.

Am 13.07.2017 führte ein 1. Workshop im Offenen Freizeittreff Rabet in die Ziele des Mobilitätsplans ein. Die Teilnehmer bewerteten im Rahmen eines Mobilitätschecks die Stärken und Schwächen des Leipziger Ostens mittels Punkten. Außerdem gaben sie eigene Hinweise. 

Am 19.09.2017 beschäftigte sich der 2. Workshop im Offenen Freizeittreff Rabet mit den Ergebnissen der Bestandsanalyse des Untersuchungsraumes und diskutierte Handlungsfelder. Besondere Aufmerksamkeit lag auf denThemenfeldern Sharing-Angebote, Anlagen für den Radverkehr und Anlagen für den Fußgängerverkehr. 

Am 28.11.2017 wird sich nun der 3. Workshop ab 17 Uhr im Offenen Freizeittreff Rabet dem Thema Handlungsempfehlungen und Maßnahmevorschläge widmen. Im Vordergrund soll eine klimafreundliche und nachhaltige Mobilität stehen.

Geplante Tagesordnung:

  • Begrüßung
  • Vorstellung der Projektpartner und Aufgabenstellung
  • Rückblick 1. Workshop „Ziele” und 2. Workshop „Potenziale”
  • Ergebnisse der Stärken-Schwächen-Analyse
  • Präsentation der abgeleiteten Maßnahmen, Handlungsempfehlungen und Prüfaufträge 
  • Diskussion von Maßnahmen, Handlungsempfehlungen und Prüfaufträgen 
  • Zusammenfassung und weiteres Vorgehen 

Zu diesem Workshop sind wiederum alle interessierten Bürger eingeladen.
Vorab besteht die Möglichkeit, Hinweise, Vorschläge und Beiträge zum Thema nachhaltige Mobilität im Leipziger Osten an die folgende Mailadresse zu senden: juergen.sauereisen@leipzig.de 

Zur Projektseite Nachhaltiger Mobilitätsplan für den Leipziger Osten



 

Leipziger Osten, Stadtteilmanagement, Quartiersmanagement, Soziale Stadt