www.leipziger-osten.de
http://www.leipziger-osten.de/
content/aktuelles/newsarchiv/newsarchivdetails/

Newsarchiv

Fitness- und Bewegungsparcours im Stadtteilpark Rabet eröffnet

Am 27. Oktober 2017 wird in unmittelbarer Nähe zum Offenen Freizeittreff Rabet eine moderne Trainingsanlage für Bewegung im Freien eingeweiht.

Zum Stadtteilpark Rabet gehört seit dem 27. Oktober 2017 ein moderner Fitness- und Bewegungsparcours. Auf der Anlage für rund 60.000 Euro können Anfänger wie Fortgeschrittene Klimmzüge, Liegestütze und Kniebeugen trainieren.

Die „Sportecke“ liegt in unmittelbarer Nähe zum Offenen Freizeittreff und den Schulen und ergänzt die vorhandenen Ballspiel- und Sporthallenangebote. Kernstück ist ein stabiles Gerüst mit in sich verbundenen Stangen und Griffen.

„Mit dem Bau der Anlage im Stadtteilpark Rabet reagiert die Stadt auf Bedürfnisse, die sich bei der Erstellung des ,Sportprogramms 2024‘ herausgestellt haben“, erläutert Sportbürgermeister Heiko Rosenthal. „Demnach sind Sport und Bewegung im öffentlichen Raum bei den Leipzigerinnen außerhalb und innerhalb des Vereinssports sehr beliebt. Laut Kommunaler Bürgerumfrage 2013 trainieren 43 Prozent mindestens einmal in der Woche“.

Insbesondere die Läuferinnen und Läufer wünschten sich laut der Umfrage mehr und bessere Krafttrainings-, Dehnungs- und Balancemöglichkeiten entlang beliebter Laufstrecken wie zum Beispiel in Stadtteilparks wie dem Rabet.

Die kompakte Streetworkout- oder auch Calisthenics-Anlage modernster Bauart wurde gleich von Schülern des Berufsschulzentrums 7 und der 16. Oberschule für eine erste Trainingseinheit genutzt. Die Anlage ist jederzeit öffentlich zugänglich und kann von allen Sporttreibenden genutzt werden.

In Leipzig war wenige Tage zuvor die erste Anlage dieser Art im Clara-Zetkin-Park offiziell eröffnet worden. Gemäß Sportprogramm 2024 sollen es bis 2024 insgesamt drei werden. Die nächste Anlage wird am Kletterfelsen in Leipzig-Grünau entstehen.

Zur Projektseite Bewegungs- und Fitnessparcours im Stadtteilpark Rabet 



 

Leipziger Osten, Stadtteilmanagement, Quartiersmanagement, Soziale Stadt