
Newsarchiv
Der Osten räumt auf! – Frühjahrsputz am Samstag, 21. April 2018
Auch in diesem Jahr beteiligen sich Vereine, Initiativen und Privatpersonen an der Aktion, die Teil des stadtweiten Leipziger Frühjahrsputzes 2018 ist.
Im Rahmen des städtischen Frühjahrsputzes geht es am 21. April den rumpeligen Ecken im Leipziger Osten an den Kragen. Von öffentlich zugänglichen Flächen wird Müll eingesammelt, der dann von der Stadtreinigung kostenlos abgeholt wird. - Eine gute Gelegenheit, den Dreckecken zu Leibe zu rücken, um die sich sonst niemand kümmert!
Folgende Treffpunkte sind z. B. vorgesehen:
- ab 9 Uhr Treff an der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Comeniusstraße; hier werden noch Helfer*innnen für die Reclamstraße und Margarethenstraße gebraucht
- ab 9.30 Uhr am Spielplatz Paulinenstraße beim Förderverein Bülowgärten, mit Brunch; Helfer*innnen werden hier noch gesucht für das Bülowviertel
- ab 10 Uhr IG Fortuna am ehem. Kino der Jugend
- ab 10 Uhr bei den Stadtfarmern am Torgauer Platz; Helfer*innnen werden hier noch gesucht für Bennigsenstraße/Kohlweg und rund um die kleine Stadtfarm
- ab 10 Uhr beim Helden wider Willen e. V., Hildegardstraße 49, mit Frühstückstafel; Helfer*innnen werden hier noch gesucht für die Hildegardstraße
- ab 10 Uhr Treff an der DiTiB-Moschee, Hermann-Liebmann-Str. 80
- 10 Uhr Treff im „Tenne”-Hof in der Schulze-Delitzsch-Straße 19 beim Bürgerverein Neustädter Markt; Helfer*innnen werden hier noch gesucht für die Neustadt
- ab 10 Uhr am Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R.; Helfer*innen werden hier noch gesucht für die Flächen rund um die Gabelsberger Straße/ Kohlgartenstraße
- 10 Uhr treff an der Martinstraße/Ecke Zweinaundorfer Straße mit dem Bürgerverein Anger-Crottendorf; Helfer*innen werden hier noch gesucht für den Liselotte-Herrmann-Park und weitere Flächen in Anger-Crottendorf
- ab 14 Uhr Anwohner-Initiative Kohlgartenstraße, Treffpunkt: Kohlgartenstr. 22; Helfer*innen werden hier noch gesucht für die Kohlgarten- und Konstantinstraß
- am Sonntag, 22.04., ab 14 Uhr geht es rund ums SchönerHausen zur Sache, Treffpunkt: Eisenbahnstraße 182/Hof; Helfer*innen werden insbesondere für den ehem. Bahndamm am Ende der Eisenbahnstraße gesucht.
Außerdem sind die Klienten der Alternative II in der Heinrichstraße dabei.
Auch der Kommunale Eigenbetrieb Engelsdorf unterstützt die Aktion maßgeblich, Helfer*innen werden noch gesucht für die Fläche an der Kippenbergstraße/Ecke Täubchenweg und für die Flächen an der Hermann-Liebmann-/Ecke Wurzner Straße.
Bitte feste Schuhe anziehen und Arbeitshandschuhe o. ä. mitbringen, Müllsäcke sind vor Ort. Die „gesammelten Werke” werden noch am selben Tag von der Stadtreinigung abgeholt.
Der Frühjahrsputz im Leipziger Osten wird in bewährter Weise durch das Quartiersmanagement Leipziger Osten koordiniert.
Wer noch dabei sein kann, meldet sich bitte bei Matthias Schirmer (Tel. 0341 3513 7913, matthias.schirmer@leipziger-osten.de) oder kommt direkt zu den Treffpunkten. Gibt es weitere Orte, an denen der Frühjahrsputz besonders nötig ist, kann das unabhängig von der Teilnahme mitgeteilt werden.
U N D :
„Kunst im Kiez?! * räumt auf!“
21.04.18, 11-13 Uhr im Pöge-Haus, Hedwigstr. 20
Der Osten räumt auf und wir bauen ein großes Instrument aus Fundstücken!
Dieser Workshop für Kinder ab 6 Jahren ist der Auftakt für das Projekt "Kunst im Kiez?!".
beteiligte Künstlerinnen: Luise Wonneberger & Julia Wolf
künstlerische Mitarbeit: Kerstin Köppen
mit herzlicher Unterstützung von
Anna Eigenseer, Belinda Kullrich und Sophia Brock
"Kunst im Kiez?! soll es Kindern im Leipziger Stadtteil Neustadt-Neuschönefeld ermöglichen, selbst künstlerisch tätig zu werden und durch das Kennenlernen verschiedener lokaler Kunst- und Kulturvermittlungsangebote den eigenen Sozial- und Lebensraum zunehmend in seiner Gesamtheit zu erfassen."
Bündnispartner:
* Pöge-Haus e. V.
* Kellerei
* Förderverein der Wilhelm-Wander-Grundschule
Vorschau:
"Kunst im Kiez?! schwärmt aus!": Mittwoch, 25.4. ab 13 Uhr
"Kunst im Kiez?!" im Mai, haltet euch den Mittwoch frei!
Das Projekt wird im Rahmen des Programms Künste öffnen Welten von Kultur macht stark gefördert.
https://www.kuenste-oeffnen-welten.de/