www.leipziger-osten.de
http://www.leipziger-osten.de/
content/aktuelles/newsarchiv/newsarchivdetails/

Newsarchiv

OSTLichter 2018 – das Stadtteilkulturfestival im Osten Leipzigs startet am 1. September

An ganz unterschiedliche Standorte laden die etwa 50 ebenso vielfältigen Veranstalter – Initiativen, Vereine, Hausgemeinschaften u. a. – ein.

Es gibt bis zum 21. Oktober wieder viel Spannendes und Überraschendes zu entdecken. Mit dem Stadtteilkulturfestival OSTLichter zeigt sich der Leipziger Osten alljährlich im Herbst in ganzer Vielfalt und mit seinem kulturellen Reichtum.

Der Leipziger Osten bietet Raum für gemeinschaftliches Wohnen und Arbeiten, interessierte und aktive Nachbarschaften, kulturelle Mitgestaltung in Stadtteil- und Hausprojekten sowie Vereinen und Initiativen. In den letzten Jahren hat sich das Bild des Stadtteils gewandelt: neben einem sehr interkulturellen Gesicht zeigt sich das Stadtgebiet mittlerweile auch recht jung und studentisch. Viele sind angekommen, um hier zu bleiben und sich zu engagieren. Andere Menschen leben schon viele Jahre im Leipziger Osten, kennen den Stadtteil wie ihre Westentasche. Das macht den Leipziger Osten sehr bunt und vielfältig.

Etwa 50 Veranstalterinnen und Veranstalter, Vereine, Initiativen, Künstlerinnen und Künstler haben mehr als 75 Programmpunkten für alle Generationen und Kulturen vorbereitet.

Den Auftakt bildet am 1. September ein höchst musikalischer Sonnabend. Neben dem Bülowstraßenmusikfestival, das ab 15 Uhr ins Bülowviertel lockt, und dem Workshop „Touch the music“, bei dem ab 16 Uhr im Plattenladen Vary am anderen Ende der Eisenbahnstraße auf dem eigenen Smartphone visuell elektronische Musik gestaltet werden kann, wird man am Nachmittag im Stadtteilpark Rabet Musikerinnen und Musikern des Gewandhauses hautnah begegnen.

Hier werden 15.30 Uhr sowohl die OSTLichter als auch der Gewandhaustag 2018 in der Innenstadt und im Leipziger Osten | Stadtteilpark Rabet durch Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke und Gewandhausdirektor Prof. Andreas Schulz eröffnet. An diesem Nachmittag ist von klassischer Musik bis Jazz, vom Zwergenkonzert bis Gewandhauschor, vom Holzblasinstrument bis zu den Streichern alles dabei. Auf der musikalischen Bastelstraße können kleine Instrumente selbst gebaut werden. Auch Vereine und Initiativen aus dem Stadtteil sind hier vertreten.

Ein nächster Höhepunkt ist das traditionelle Tanzfest International, dass vom 14. bis 16. September alle Tanzbegeisterten in den Lene-Voigt-Park einlädt, aber auch viele Mitmachangebote für Familien bereithält.

Die OSTLichter bieten über sieben Wochen hinweg ein spannendes Programm – vom Konradstraßenfest über Workshops für Flamenco, Hula Hoop, Improvisationstheater, Schreiben und Bartpflege sowie Theater, Open-Air Kino, Lesungen und Konzerte an verschiedenen, auch ungewöhnlichen Orten im Stadtteil, bis hin zu Ausstellungen, Performances und Festen im öffentlichen Raum. In den Herbstferien gibt es besondere Angebote für Familien. Am 21. Oktober wird das Kulturfestival mit dem Nachtlichterfest im Lene-Voigt-Park beendet.

Das gedruckte Programmheft gibt es stadtweit ab Ende August. Zum Download steht es hier zur Verfügung. Viel Spaß beim Stöbern und willkommen bei den vielen verschiedenen Veranstaltungen!

Das Stadtteilkulturfestival ist auch auf Facebook zu finden.

Das OSTLichter-Programm 2018
(PDF-File ca. 1,8 MB)













Zur Übersichtsseite OSTLichter — Stadtteilkulturfestival im Leipziger Osten



 

Leipziger Osten, Stadtteilmanagement, Quartiersmanagement, Soziale Stadt