www.leipziger-osten.de
http://www.leipziger-osten.de/
content/aktuelles/newsarchiv/newsarchivdetails/

Newsarchiv

Das Projekt Parkbogen Ost schreitet voran

Im April 2019 erwarb die Stadt das Gelände des Sellerhäuser Bogens – von der Anger-Crottendorfer Bahnschneise bis fast auf Höhe der Fußgängerbrücke Kohlweg – von der Deutschen Bahn.

Somit stehen jetzt ca. 85.000 m² ehemalige Bahntrasse für die Umsetzung des grünen Aktivbandes Parkbogen Ost zur Verfügung.

Wettbewerb Sellerhäuser Bogen

Am 28. Juni 2019 startete die Bearbeitungszeit für die Landschaftsarchitekten. Die teilnehmenden 20 Büros haben nun bis Oktober 2019 Zeit, Ideen für die Gestaltung des Sellerhäuser Bogens zu finden. Wichtig hierbei sind die Gestaltung des Aktivbandes aus Rad- und Gehweg mit Aufenthaltsbereichen und Flächen für Sport und Spiel. Weiterhin gehören Vorschläge zur Verortung von Rampen und Treppen für den Zugang auf den ehemaligen Bahndamm zur Aufgabe der Landschaftsarchitekten.

Zu beachten sind die Vegetation und die besondere Topografie, sowie die verschiedenen Nachbarn wie der Kleingartenpark Südost, der Sportplatz an der Wurzner Straße und das Biotop entlang der Rietzschkeaue sowie die Belange der Anwohner in Sellerhausen, Anger-Crottendorf und im Bülowviertel. 

Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden allen Interessierten am 10. November 2019 im Grassimuseum präsentiert. Hier können auch Hinweise für die Wettbewerbsjury abgegeben werden; diese fließen dann in die Bewertung der Beiträge mit ein. Am 11. November 2019 tagt das Preisgericht; die ersten drei Plätze sowie zwei Anerkennungen werden prämiiert. Anschließend werden die Preisträger im Leipziger Stadtbüro (Burgplatz 1) und später im InfoCenter Eisenbahnstraße 49 ausgestellt.

Wann geht es los?

Voraussichtlich Ende des Jahres 2019 startet die denkmalgerechte Instandsetzung des Sellerhäuser Viadukts. Zeitgleich wird der ehemalige Bahnsteig Sellerhausen auf der Dammkrone zwischen Eisenbahnstraße und Wurzner Straße abgebrochen. Die Baumaßnahmen nehmen nach jetzigem Planungsstand ungefähr ein Jahr in Anspruch. 

Die Realisierung des Wettbewerbsergebnisses wird im Bereich der ehemaligen Station Anger-Crottendorf zwischen Theodor-Neubauer-Straße und Zweinaundorfer Straße starten und sukzessive nach Norden und zur Anger-Crottendorfer Bahnschneise hin mit Anschluss an den Lene-Voigt-Park umgesetzt.

Mitwirkung

Die Beteiligungsprozesse in verschiedenen Formaten während der letzten Jahre sind mit dem Wettbewerbsergebnis nicht abgeschlossen. Für das Projekt Parkbogen Ost, das auf Initiative der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leipzig zustande kam, ist das Mitwirken einer breiten Öffentlichkeit weiterhin wichtig. Dabei werden u. a. die Verknüpfung mit den Stadtteilen des Leipziger Ostens sowie der „Sprung” nach Schönefeld und weiter zum Hauptbahnhof im Mittelpunkt stehen.

Projektseite Parkbogen Ost



 

Leipziger Osten, Stadtteilmanagement, Quartiersmanagement, Soziale Stadt