
Newsarchiv
Dialog im Leipziger Osten: Neugestaltung der Grünfläche „Rietzschke-Aue Sellerhausen“
Öffentliche Informations- und Beteiligungsveranstaltung am Dienstag, 12. November 2019, im Förderzentrum Sprachheilschule „Käthe Kollwitz“, Karl-Vogel-Str. 17-19.
In der Rietzschke-Aue Sellerhausen (wo die Stadtteile Volkmarsdorf und Sellerhausen aneinander grenzen) wird auf einer Fläche von ca. 18.000 qm eine neue öffentliche Grünfläche entstehen – gelegen zwischen dem Schulcampus Ihmelsstraße und dem Kleingartenverein Sellerhausen.
Sie wird den Freizeit- und Aufenthaltswert im Quartier erhöhen und gleichzeitig bei starken Regenereignissen in der Lage sein, Regenwasser aufzunehmen. Diese Fläche soll künftig höhere Wasserstände schadlos aufnehmen, in erster Linie aber als Grünfläche zur Verfügung stehen, die von den Anwohnern und Erholungsuchenden im Stadtteil genutzt werden kann.
Anlass der Neugestaltung auf diesem Areal, das durch die Wurzner, Bernhard- und Ihmelsstraße begrenzt wird, sind in der Vergangenheit bei Starkregen aufgetretene Hochwasserstände (zuletzt im Jahr 2013).
Zur Gestaltung dieser Fläche hat das Amt für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig eine Freiflächenplanung in Auftrag gegeben. Zu dieser möchte die Stadt anhand verschiedener Themenschwerpunkte informieren und lädt dazu Anwohner, Nachbarn und Interessierte ein. Fachleute und Planer werden vor Ort sein und freuen sich darauf, mit Interessierten ins Gespräch zu kommen.
Aus Anlass der Neugestaltung der Grünfläche „Rietzschke-Aue Sellerhausen“ lädt das Amt für Stadtgrün und Gewässer in Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement Leipziger Osten zu einer Informations- und Beteiligungsveranstaltung am Dienstag, dem 12. November 2019, 16.30 bis 19.00 Uhr, in das Förderzentrum Sprachheilschule „Käthe Kollwitz“, Karl-Vogel-Straße 17-19, ein.